Dienstag, Jänner 14, 2025

Auf dem Trendforum von Oesterreichs Energie im November wurden die Bedeutung der Energie- Infrastruktur sowie Ziele und Wege für die Energieversorgung der Zukunft diskutiert.

Gerd Pollhammer, Leiter der Division Energy Management in der Region CEE bei Siemens, im Gespräch mit dem Report über den veränderten Bedarf in den Netzen und das Ausbalancieren von Technik und Wirtschaftlichkeit im Smart Grid.

Nach umfangreichen Prüfungen gibt der Aufsichtsrat von Energie Steiermark nun den Projektstart für den Bau des Wasserkraftwerks frei.

Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat sich in einer Studie dem Thema Heizen gewidmet und 500 Personen rund um ihre Heizgewohnheiten befragt. »Vier von zehn Österreichern sehen in den Heizkosten eine finanzielle Belastung für Familien und rund ein Viertel zögert den ersten Tag, an dem geheizt wird, möglichst lange hinaus«, resümiert Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com. »Momentan stehen vor allem energieeffiziente und umwelt- und ressourcenschonende Systeme hoch im Kurs. So würde sich beim Kauf einer neuen Heizung jeder Fünfte für Erdwärme oder eine Solarheizung entscheiden«, so Schwabl. Auch Fernwärme bleibt für 19,4 % eine beliebte Art zu heizen. Für 57,4 % wird die Ölheizung von der Bildfläche verschwunden sein. Ähnlich steht es um Kohleheizsysteme, von denen sich 53,4 % nicht vorstellen können, dass sich diese Art zu heizen bis in das Jahr 2050 hält.

Die Besucher der E-world 2017 erwartet im Februar in Essen ein dreitägiger Fachkongress.

Telekom Austria setzt den Rollout in der Landeshauptstadt um.

Energiebranche warnt: Die Untätigkeit der Regierung vernichtet das Wirtschaftsumfeld für die Ökostromproduktion.

OMV gibt Anteil an Gas Connect Austria ab.

Nach jahrelangem Abwarten startet die Stadt Wien nun mit der Errichtung eines Ladenetzes für Elektromobilität auf öffentlichen Flächen.

Der bisherige Technikvorstand der Energie AG Oberösterreich Werner Steinecker ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Steinecker übernimmt diese Funktion am 1. März 2017 von Generaldirektor Leo Windtner, der sich zurückzieht.

Die Handelsblatttagung über die Energiewirtschaft Österreich zeigte wieder einen aktuellen Überblick über den Status der Entwicklung bei Strom und Gas.

Eine Beobachtung von Otto Musilek

open energy setzt auf selbst entwickelte Softwarelösungen und bindet standardisierte »Internet-der-Dinge«-Geräte im Schaltschrank ein.

Eine hohe Zufriedenheit und Versorgungssicherheit sowie wieder steigende Wechselraten prägen den Gasmarkt in ­Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up