Sonntag, Oktober 01, 2023

Im Vergleich mit anderen Transportmethoden ist der Schienensektor ein Bereich, der ohnehin verhältnismäßig wenig CO2 verursacht. Jetzt ist er sogar noch umweltschonender: GE hat einen umweltfreundlichen Transformator für den Schienenverkehr vorgestellt.

Autonomie und Autarkie stehen auf der Wunschliste vieler Menschen. Wie können Energiespeicher und nachhaltige Erzeugung zusammenarbeiten? Welche zukünftigen Schnittstellen werden Netzbetreiber bei dezentralen Einspeisungen und im Smart Grid einnehmen?

Smart-Metering-Projekte: Siemens rüstet Kärnten und die Stadt Kapfenberg aus. 95.000 Haushalte bekommen neue Stromzähler – und die Stromnetzbetreiber ein leistungsfähiges Gesamtsystem.

Unter dem Motto »Blackout – Das Undenkbare zu denken wagen« fand eine Konferenz des Veranstalters ­EW-Medien am 1. und 2. März in Stuttgart statt. Erkenntnisse aus der Fachtagung.

Tausende Menschen machen sich jährlich auf den Weg, eines der vielen Windfeste zu besuchen, die die Windbranche wie am vergangenen Wochenende im Windpark Simonsfeld ausrichtet, um die Vorzüge der Windenergie näher zu bringen.

Wien Energie hat 2015 mit stabilen Zahlen abgeschlossen und will bei den Erneuerbaren wachsen.

Siemens hat verbindliche Vereinbarungen über eine wesentliche Erweiterung von drei bestehenden Wärmekraftwerken mit dem staatlichen bolivianischen Energieversorger Ende Andina SAM unterzeichnet.

Der Tiwag-Aufsichtsrat hat am Dienstag den Jahresabschluss 2015 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von Euro 948,0 Mio. und einem Jahresüberschuss von Euro 87,3 Mio. (Vorjahr: Euro 87,4 Mio.) hat das Unternehmen wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert.

Mehr als 30 Bürgermeister haben heute mit einer Pressekonferenz auf die Notwendigkeit einer raschen Novelle des Ökostromgesetzes aufmerksam gemacht. „Es kann nicht sein, dass wir zuerst von Land und Bund animiert werden Windparks im Gemeindegebiet zu genehmigen und dann die Umsetzung an den Rahmenbedingungen des Öksotromgesetzes scheitert“, bemerkt Bürgermeister Franz Werdenich von Potzneusiedl und ergänzt: „Das Ökostromgesetz muss rasch geändert werden.“

Hauptaufgabe der beiden neuen Regulatoren ­Andreas Eigenbauer und Wolfgang Urbantschitsch ist die kommende Reform der Netzentgelte.

Energie AG-Boss Leo Windtner: »Dauersubventionen können nicht das Mittel der Wahl sein.«

Der Aufsichtsrat der APG hat Thomas Karall in seiner Funktion des kaufmännischen Vorstands bestätigt, ebenso wie Gerhard Christiner, der seit 2012 Technikvorstand des Übertragungsnetzbetreibers ist. Beide wurden für je drei Jahre weiterbestellt.

Der Energiekongress EPCON 2016 fand vom 27. bis 28. April 2016 in Mauerbach bei Wien statt. Thematisiert wurden einmal mehr die Veränderungen der Energiemärkte und neue Konkurrenz durch Quereinsteiger.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up