Freitag, Jänner 24, 2025

Die Zeit drängt. Nach wie vor wartet die kleine Ökostromnovelle auf die Beschlussfassung im Parlament. Vor der Tür steht bereits die Strompreiszonenaufsplittung. Wie steht es um den Ökostromausbau in Österreich?

Auf dem Branchenkongress Epcon wurden die Herausforderungen für die Energiewirtschaft kompakt zusammengefasst.

Tankstellen in Österreich sollen künftig einen breiteren ­Energie- und Treibstoff-Mix bieten.

Die Energieregulierungsbehörde E-Control will die bestehende Struktur bei den Netz­kosten modernisieren.

WEB Windenergie hatte 2016 das stärkste Ausbaujahr und schwächste Windjahr der Unternehmensgeschichte.

Paukenschlag in der Automatisierungsbranche: ABB übernimmt den österreichischen Industriespezialisten B&R.

E-Mobilität als Chance für den Klimaschutz: Verkehr verursacht derzeit 30% des österreichischen CO2-Ausstoßes.

 

Mit 1. Juni 2017 übernimmt die AGGM Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) die Funktion des Marktgebietsmanagers. Die E-Control erwartet dadurch Verbesserungen bei der Infrastrukturplanung in Österreich.

Am 30. März und 1. April hatte Solarfocus, Hersteller für Biomasseheizungen, Solaranlagen und Wärmepumpen, wieder zum Tag der offenen Tür ins Stammwerk in St. Ulrich eingeladen. Trotz Kaiserwetters füllten zahlreiche Besucher die Hallen. Bei den Werksführungen wurde deutlich, dass getreu dem Firmenmotto „Alles aus einer Hand“, die Umwelttechnik-Produkte direkt vor Ort erzeugt werden - so auch die neueste Eigenentwicklung, die Luftwärmepumpe vampair. In lockerer Atmosphäre informierten sich die Besucher auch über die aktuellen Förderungen, während sich die jüngsten Gäste in der Hüpfburg vergnügten.

Seit erstem März hat das Vorstandsbüro der Energie AG Oberösterreich einen neuen Leiter: Walter Wurzinger, bisher Leiter der Abteilung Personalmanagement in die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH, übernimmt die Leitung vom bisherigen, interimistischen Leiter Johann Mair. 

Wurzinger (51) studierte an der Universität Linz und Graz Rechtswissenschaften. Im Februar 1996 begann er in der OÖ. Ferngas AG als Jurist in der Abteilung Recht & Immobilien und wurde im Jänner 2000 zum Leiter des Bereiches Personalmanagement ernannt, in den im November 2003 die Abteilung Recht integriert wurde. Im Dezember 2003 erhielt er die Gesamtprokura der OÖ. Ferngas AG.

Neuzugang im Siemens-Gasturbinenportfolio: die SGT-A45 TR ist für den wachsenden Markt der schnellen Stromerzeugung konzipiert. Die aeroderivative Gasturbine mit einer elektrischen Leistung von 44 Megawatt ist für eine schnelle Inbetriebnahme ausgelegt und kann in nur zwei Wochen am Bestimmungsort installiert werden.

Produktvorstellungen von Fachmessen rund um Energietechnik in Österreich und Deutschland. Highlights zur Erzeugung, Verteilung und der smarten Verbrauchssteuerung.

Ende einer Ära
Nach 22 Jahren an der Spitze zieht sich Leo Windtner zurück. Er hat die Oberösterreichische Kraftwerke AG zur Energie AG Oberösterreich geformt und einen Erfolgsweg für den Konzern eingeleitet.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up