Freitag, Jänner 24, 2025

Die Zukunft gehört der »Echtzeit-Energiewirtschaft« sowie Geschäftsmodellen auf der Basis digitaler Technologien, hieß es bei den Energy Talks in Stift Ossiach.

Anbieterwechsel im österreichischen Energiemarkt: steigende Wechselzahlen, aber Sorge um stetig schneller drehendes Wechselkarussell.

Die Windkraft steht aktuell bei einigen Events im Mittelpunkt. Im Hintergrund hat die Branche mit Rückgängen zu kämpfen.

Die auf Energiefragen spezialisierte denkstatt & enertec GmbH zeigt mit konkreten Projektbeispielen, wie Abwärme, die oft als zu entsorgender Abfall betrachtet wird, genutzt werden kann.

Der Dienstleister ista unterstützt Energieeffizienz insbesondere in Mehrfamilien-häusern und gewerblichen Immobilien. Im Fokus steht die Bereitstellung von Informationen zu Energie- und Wasserverbräuchen.

e7 betreibt Forschung und bietet Beratung für energieeffizientes Bauen,  Sanieren und zu energiewirtschaftlichen Fragen.

Wie Gebäude und Anlagen intelligent nachgerüstet und gestaltet werden. Welche Maßnahmen greifen. Wer die Anbieter sind. Umsetzungen im Bereich Energieeffizienz.

Der Flüssiggas-Anbieter Primagaz nimmt seine erste LNG-Anlage in Österreich bei einem Salzburger Unternehmen in Betrieb.

ABB erreicht mit einem Synchronmotor erstmalig nahezu 100 % Energieeffizienz.

Ein Naturstromspeicher in Deutschland vereint die Welten der Windkraft und der Wasserkraft zum ersten Mal: Ein Windpark wird mit einem Pumpspeicherkraftwerk kombiniert.

Eine Studie der TU Wien, in Auftrag von IG Windkraft, Kompost & Biogas Verband Österreich und IG-Holzkraft, zeigt ein detailliertes Szenario für den Umbau des österreichischen Stromsystems. Das Ergebnis: 100 % erneuerbarer Strom bis 2030 ist technisch möglich und bringt ökonomische Vorteile. „Der Siegeszug der erneuerbaren Energien ist weltweit nicht mehr aufzuhalten, auch in Österreich nicht“, so Peter Püspök, Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). „Eine Stromerzeugung, schon in naher Zukunft, aus 100 % erneuerbaren Energien bietet ungeahnte Chancen für unsere Wirtschaft.“

Der Automatisierungs- und Energiemanagement-Spezialist Schneider Electric hat im Juni nxtControl übernommen.

Die Österreichische Energieagentur baut ihr Kompetenzcenter „Mobilität und Verkehr“ aus und holt die Expertin Monika Wanjek an Board.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up