Sonntag, Oktober 01, 2023

Die Zukunft der Energie ist elektrisch. Das war eindeutiger Tenor der 8. Interhydro in Salzburg Ende November 2016, auf der Weiterentwicklung und neue Technologien in der Wasserkraft vorgestellt wurden.

Der Report hat sich in der Energiewirtschaft umgehört und Branchen-VertreterInnen um ihre Meinung gebeten: »Was muss aus Ihrer Sicht geschehen, damit 2017 ein gutes Jahr für die heimische Energiebranche wird?«

Gerald Pfiffinger wird mit 1. März zum neuen Geschäftsführer des Umweltdachverbands (UWD) bestellt. Michael Proschek-Hauptmann wechselt in die Privatwirtschaft.

Michael Haselauer ist die Nachfolge von Walter Tenschert als technischer Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH mit 1. Jänner 2017 angetreten.

»Smart Products & Solutions« wird ab dem Wintersemester 2017/18 an der FH Kufstein Tirol in berufsbegleitender Form angeboten.

Geräte für die Senkung der Gesamtkosten für das Druckmanagement

Für ihr vorbildliches Engagement wurde Tirol Milch im Rahmen der klima:aktiv-Fachtagung vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit dem klima:aktiv Preis prämiert. Ausgewählte prämierte Betriebe stellten Anfang Dezember im Rahmen der Fachtagung ihre Maßnahmen vor, auch Tirol Milch mit den Stadtwerken Wörgl – Sorglos Energie. In dem prämierten Projekte wurden verschiedene Abwärmeströme der Tirol Milch Wörgl in einer Energiezentrale zusammengeführt und über ein neu errichtetes Wärmenetz an die Wärmekunden in Wörgl verteilt. Die Energieeinsparung beträgt 12,800.000 kWh per annum. Für Tirol Milch und die Berglandmilch ist eine ressourcenschonende Verwendung von Energie ein wichtiges Anliegen. »Neben betriebswirtschaftlichen Aspekten gehört der sorgsame und sparsame Umgang mit allen Energieträgern zur unserer Unternehmenskultur«, betont Geschäftsführer Josef Braunshofer.

Reed Exhibitions will gemeinsam mit seinen Ausstellern stärker auf die unterschiedlichen Ausrichtungen der Industriemesse „Smart“ in Linz und Wien fokussieren.

Die Bepreisung von CO2-Emissionen (»Carbon Pricing«) steht klimapolitisch hoch im Kurs. An Modellen mangelt es nicht.

Fazit: Batterietechnologie ist ­besser als ihr Ruf.

Ein Produkt der Swarowski-Tochter Garamanta  überzeugt in Test mit Ladeleistung und Sicherheitsfunktionen.

Eine Brennstoffzelle in Steyr verwandelt Erdgas zu Strom und Wärme. Die Kombination schont die Umwelt und hilft Kosten zu senken.

»Wind + Sonne = Gas«. Auf diese einfache Formel lässt sich die Zukunftstechnologie Power-to-Gas bringen. So kann volatile Sonnen- und Windenergie in großen Mengen wirtschaftlich rentabel transportiert und gespeichert werden. Ein junges Speichermedium ist Wasserstoff.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up