Freitag, September 29, 2023

Ein Buch über das Trendthema Energieautarkie und wie diese leicht umgesetzt werden kann – mit seit Jahren getesteten und im täglichen Einsatz befindlichen Produkten.

Foto: Intuitive, augmentierte Anleitung für den Reparaturprozess über die HoloLens-Brille.

Zühlke Engineering hat gemeinsam mit dem Intralogistik-Anbieter Jungheinrich einen Prototypen für die Mixed-Reality-Datenbrille Microsoft HoloLens erstellt.

Foto:              Christine           Materazzi-Wagner (Energie-Control, 2. von links), Gudrun Senk (Wien Energie), Karin Mottl (Energiepark Bruck/Leitha) im Gespräch mit Martina Handler (ÖGUT) (links).

Unter dem Motto »Frauen-Leadership« fand am 16. November ein Netzwerktreffen in Wien statt, zu dem femOVE – eine Initiative des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik –gemeinsam mit der ÖGUT geladen hatte.

Foto: Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, technischer Geschäftsführer Wien Energie, bei der Eröffnung der Großwärmepumpe Ende November.

Abwärme aus dem Kraftwerk Wien Simmering wird ­künftig 25.000 Haushalte mit Fernwärme wärmen.

Das »Zentrum für sichere Energieinformatik« setzt die Arbeit in Salzburg fort.

Foto: Gerhard Humpeler, Julius Blum GmbH, und Stadtplaner Christoph Andexlinger diskutierten am 18. Oktober im vorarlberg museum in Bregenz.

Ob das Publikum wisse, wo sich der fruchtbarste Flecken Land in Österreich und jener in Vorarlberg befänden, fragte Biolandwirt Simon Vetter bei der Energie Lounge 2017, die unter dem Motto »Wie siedeln wir 2050« stattfand.

Foto: Compost Systems plante vor dem Sprung aufs internationale Parkett bereits in Europa rund 100 Anlagen zur biologischen Abfallbehandlung.

Das Welser Unternehmen Compost Systems liefert eine Abfallbehandlungsanlage für die Metropole Mumbai.

Foto:             Konrad          Langmann (l.) und Jakob Kochauf (2.v.r.) entwickeln eine neuartige Putzmaschine für Kürbiskernproben. Weiters: Carina Palenik, Bosch, August Weingartner, HTL Weiz, Angelika Kiessling und Alexander Liess, Bosch, und Manfred Fuchs, HTL Weiz.

Am 6. November besuchte eine Delegation der Robert Bosch AG rund 100 SchülerInnen der 5. Klassen der HTL Weiz, um sich mit ihnen über Karrierepläne und erfolgreiche Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben nach der Matura auszutauschen.

Fotao: Die Jahr für Jahr wachsende E-world energy & water findet im Februar 2018 in Essen statt.

Die Leitmesse E-world energy & water 2018 rückt das Thema Smart City in den Fokus. Vom 6. bis 8. Februar präsentieren sich in der Messe Essen der Fachwelt etablierte Unternehmen ebenso wie Start-ups.

Foto: »Kooperationsfähigkeit hat die Energiewirtschaft bisher nicht ausgezeichnet«, erwartet Florian Haslauer künftig eine stärkere Zusammenarbeit auch über Sektoren und Landesgrenzen hinweg.
Foto: Robin Consult

Einer aktuellen Studie von A.T. Kearney zufolge ­werden durch erneuerbare Energien und die Digitalisierung tausende neue Jobs in der heimischen ­E-Wirtschaft bis zum Jahr 2025 entstehen.

Foto: DSAG

Was hat es mit Blockchain tatsächlich auf sich? Wann wird die Technologie in konkrete Business-Modelle gegossen? Diese Fragen hat dem Energie Report Otto Schell, Vorstandsmitglied des Verbands »Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG)«, beantwortet. Schell, im Brotberuf in der Automobilbranche beschäftigt, verantwortet bei der DSAG den Bereich IoT und Business Transformation.

Wir haben uns zu den Entwicklungen im Gasmarkt bei prominenten Vertretern der heimischen Energiewirtschaft umgehört. Die Fragestellungen in diesem Jahr lauten: Welche Erwartungen haben Sie zum Erdgas-Markt im kommenden Jahr? Auf welche Schwerpunkte setzen Sie?

79 %
lag die Recycling-Rate von Papier in Österreich 2016. Europaweit sind es 72 Prozent – ebenfalls ein Wert, der verdeutlicht, dass mit diesem Rohstoff verantwortungsvoll umgegangen wird.

4.719 GWh
wurden in Österreich in den ersten acht Monaten netto importiert. Der Nettostromimport ist um 38,7 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Eine weitere Steigerung wird für den Rest des Jahres erwartet.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up