Mittwoch, Jänner 15, 2025
Foto: Das Team von Ocean Maps digitalisiert und visualisiert mit Sonar­technik unter Wasser sowie Drohnen und Photogrammetrie auch Binnengewässer und Speicherkraftwerke.
Foto: Ocean Maps

Die Salzburg AG ist seit Dezember zu 10 Prozent ­Eigentümer an dem Salzburger Startup Ocean Maps.

Foto: Die produzierende Industrie stellt in Europa einen Grundpfeiler der Wirtschaft dar – und sie setzt auf KI.
Foto: iStock

Die »Alte Welt« schlägt einer Studie zufolge USA und China bei der Anwendung von künstlicher Intelligenz in Produktionsprozessen.

Foto: Das Durchleiten von Energie von A nach B – das war einmal. Die Energienetze der Zukunft verknüpfen aktiv Sektoren – Energie und Mobilität, Strom und Gas, Prosumer und Speicher.
Foto: iStock

120 Jahre städtische Stromversorgung nehmen sich die Wiener Netze Anfang des Jahres zum Anlass, über »Energienetze – heute und morgen« zu diskutieren.

Foto: Der große Einstellbereich der Relais und die Kompatibilität mit Sensoren wie PTC und PT 100 machen die Geräte äußerst flexibel.

Neue Temperaturüberwachungsrelais von ABB können mit einer Smart­phone-App eingerichtet und konfiguriert werden.

Foto: Mit TwinCAT Cloud Engineering lassen sich auch verteilte Steuerungssysteme aus der Ferne bedienen und warten.
Foto: Beckhoff

PC-based Control unterstützt als zentrale, offene Steuerungsplattform für alle Maschinenfunktionen die Umsetzung IoT-basierter Automatisierungskonzepte.

Foto: Auf der E-World findet am Messetag 13. Februar 2020 auch wieder ein Karriereforum für die E-Wirtschaft statt.
Foto: Udo Geisler

Information, Networking und Kontaktpflege stehen vom 11. bis 13. Februar 2020 in der Messe Essen auf der Agenda der E-world energy & water.

Foto: Hochtemperatur-Wärmepumpe für Trocknungsprozesse mit Carlo Callegati und Stefan Puskas (Wienerberger), Veronika Wilk und Thomas Fleckl (AIT).
Foto: AIT/ Schneeberger

Am 11. Dezember wurde die erste industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpe bei Wienerberger in den Demobetrieb genommen.

Foto: Fortinet und Siemens kündigen eine integrierte Sicherheitslösung an und schließen ein weltweites Bundle Partner Agreement.
Foto: iStock

Der Cybersicherheitsanbieter Fortinet geht eine Partnerschaft mit Siemens ein, um die Sicherheitsanforderungen von Operational Technology (OT) zu adressieren.

Foto: CHristian Fürthner

Erwartungen und Prognosen von BranchenvertreterInnen aus der Energiewirtschaft und Industrie. Der Energie Report hat nachfragt, welche Themen 2020 bestimmen werden.

Appell der Technik an die Politik: "Jetzt handeln!": Hans Auer (TU Wien, Institut für Energiesysteme), OVE-Vizepräsident Gerhard Christiner (APG), Kari Kapsch (Kapsch Group) und OVE-Generalsekretär Peter Reichel (Foto: OVE/Christian Fürthner)

In einem aktuellen Positionspapier fordert der Österreichische Verband für Elektrotechnik Investitionssicherheit für die Energiewende, Ausbildungsmaßnahmen und eine Aufklärung der Bevölkerung über die Notwendigkeit, aber auch die Chancen der Energiewende.

Foto: Thinkstock

Jedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – dennoch sind die Herausforderungen ähnlich. Digitalisierung und ERP-Modernisierung zum Beispiel. Welche Trends 2020 dabei für den Mittelstand entscheidend sind, hat der Software-Anbieter proALPHA zusammengestellt. Auf der Basis eigener Projekterfahrungen sowie zahlreicher Studien hat der ERP-Hersteller proALPHA elf Trends rund um ERP ermittelt, die für das kommende Jahr relevant werden – oder aktuell bleiben.

Foto: Harald Hauke zeigt richtiges Recycling vor.
Foto: Imre Antal/AGR

Mit einem Sammelergebnis von deutlich über 250.000 Tonnen wird Österreichs Glasrecyclingsystem das Jahr 2019 beenden. Das ist abermals eine Rekordleistung (2018: 249.000 Tonnen Glasverpackungen recycelt).

Foto: Ferenc Koncz, Mitglied des ungarischen Parlaments, Zsolt Hernádi, CEO MOL Gruppe, Sami Pelkonen, CEO Chemical & Process Technologies thyssenkrupp Industrial Solutions, und Mihály Varga, Finanzminister Ungarns.
Foto: Mol

Erdöl hochwertiger eingesetzt: Der Mineralölkonzern MOL will mit einer neuen ­Anlage im Nordosten Ungarns ab 2021 rund 200.000 Tonnen Kunststoffkomponenten jährlich produzieren.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up