Sonntag, Oktober 01, 2023
Simon Klambauer ist Klima- und Energie Manager des Jahres 2019.
Foto: www.stefanjoham.com

Simon Klambauer wird Klima- und Energie-Manager des Jahres 2019. Radltour „Giro to Zero“ ist Projekt des Jahres.

Bild: pcom

Wien legt in Rahmenstrategie Ziele bis 2050 fest. Schwerpunkte sind die Themen Klimawandel, Digitalisierung und Partizipation.

Enercon setzt bei seinen Schnellladestationen auf Gehäusetechnik von Rittal.
Bild: Enercon

Rittal liefert auch Systemlösungen für Ladenetze für E-Mobilität – bis zu Outdoorgehäusen für Speicherstationen.

Karl Newertal, Herbert Stava, Peter Püspök, Wolfgang Urbantschitsch, Franz Kirchmeyr, Josef Plank und Michael Gerbavsits
Foto: Viennamotion

Die Themen Klimaziele, Energiestrategien und die Herausforderungen für erneuerbare Energietechnologien standen im Zentrum einer Veranstaltung Anfang Mai, zu der Karl Newertal, Partner und Branchenexperte Alternative Energie der BDO, bereits zum vierten Mal namhafte Vertreter der Energiebranche eingeladen hatte.

Roland Bent (CTO, Phoenix Contact) nimmt die Zertifikate von Jens Butenandt (CTO Product Service, TÜV Süd) entgegen.
Foto: Phoenix Contact

Der TÜV Süd überreicht Zertifikate für die Normen IEC 62443-4-1 und 2-4 an Phoenix Contact. Der Automatisierungspezialist kann damit standardisierte Security auch in Entwicklungsumgebungen für Produkte und Industrielösungen bieten, um einen sicheren Betrieb von Maschinen, Anlagen und Infrastrukturen zu gewährleisten.

Foto:  Franz-Josef Radermacher

Der 13. Austria Glas ReCIRCLE am 9. Mai 2019 im Power Center der Energie AG stand im Zeichen der Revolutionierung des Klimaschutzes. Hochkarätige Persönlichkeitenaus Wirtschaft, Politik und Kommunen waren der Einladung der Austria Glas Recycling zum Vortrag von Franz-Josef Radermacher gefolgt.

Foto: Dipl.-Ing. (FH) Rainer Ostermann, Geschäftsführer Festo Österreich
Foto: Festo / Martina Draper

Rainer Ostermann, bisher Country Manager von Festo Österreich, wurde vor Kurzem zum zweiten Geschäftsführer der Festo Gesellschaft m.b.H. in Österreich berufen. Die Geschäftsführung des Automatisierungsspezialisten liegt damit in den Händen von Herbert Pfeiffer und Rainer Ostermann.

Foto: iStock

Zahlen und Fakten im Mai.

Foto: Phoenix Contact

Die Vorschau auf die Fachmesse »Smart Automation« im Mai in Linz und Neues vom Markt.

Foto: vlnr. Andreas Schaumberger (Leiter Elektro und Automatisierungstechnik Spitz), Walter Scherb jun. (Geschäftsführer Spitz), Werner Schöfberger (Leiter Prozessautomatisierung Siemens CEE) und Wolfgang Siegel (Leiter Food & Beverage Siemens CEE)
Foto: www.wernerharrer.com / Christian Holzinger

In Zusammenarbeit mit dem internationalen Technologieführer Siemens macht der Lebensmittelhersteller Spitz einen großen Schritt in Richtung Industrie 4.0. und digitalisiert zentrale Betriebsanlagen am Werksstandort Attnang-Puchheim. Im Zuge von Vorträgen und einer anschließenden Anlagenbesichtigung am 07. Mai 2019 gewährten Walter Scherb jun. (Geschäftsführer Spitz), Andreas Schaumberger (Leiter Elektro und Automatisierungstechnik Spitz), Werner Schöfberger (Leiter Prozessautomatisierung Siemens CEE) und Wolfgang Siegel (Leiter Food & Beverage Siemens CEE) Einblicke in die Kooperation.

Foto: Hajo Hoops und Alexander Stöckler, MAN Power Plants, mit Torsten Röglin, Geschäftsführer Stadtwerke Frankfurt (Oder).

51-MW-Gasmotorenanlage ersetzt Braunkohlekraftwerk und spart bis zu 35.000 Tonnen CO2 pro Jahr.

Foto: Die Montage von Sunpad ist auf dem Parallel- bis zum Flachdach problemlos möglich.

GreenoneTec hat auf der Messe ISH im März die Premiere seines jüngsten Produkts im Kollektoren-Portfolio gefeiert.

Foto: RHI Magnesita gewährleistet mithilfe von Datenanalysen fehlerfreien Stahl über alle Stationen der Lieferkette hinweg.

RHI Magnesita experimentiert mit maschinellem ­Lernen für die Überprüfung der Qualität seiner Feuerfestprodukte.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up