Donnerstag, Jänner 23, 2025

Initiative Elektra macht auf Gefahren durch leise Elektromobile aufmerksam.

Unter dem Motto »Elektrobus, aber ohne Kühlerkuss!« haben Vertreter der Initiative Elektra im Oktober auf die Bedrohung durch unhörbare Elektrobusse im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. An der Endstation der Buslinie 2A am Schwarzenbergplatz wurden im Sprechchor und mit Trillerpfeifen akustische Signale an elektrisch betriebenen Fahrzeugen der Wiener Linien gefordert. »Wir haben interessierten Menschen die Möglichkeit gegeben, mit einer Dunkelbrille selbst zu erleben, wie schlecht die Elektrobusse akustisch wahrnehmbar sind«, berichtet Organisatorin Monika Weinrichter. Sie sammelt Unterschriften für eine Petition zur gesetzlich verpflichtenden Einführung eines Mindestgeräusches für Kraftfahrzeuge. »Für die Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen stellen die Busse eine lebensgefährliche Bedrohung und eine Diskriminierung dar«, betont Weinrichter. Das Problem betrifft auch Kinder und Ältere, die durch ihre geringere Aufmerksamkeit und ein geringeres Seh- und Hörvermögen gefährdet sind. Ein Schlichtungsgespräch mit den Wiener Linien ist gescheitert, jüngst konnte die Initiative aber die Diskussion des Themas in den Wiener Gemeinderat bringen. Eine Verordnung der EU sieht ein »acoustic vehicle alert system« bis Geschwindigkeiten von 20km/h vor. Weinrichter fordert den Einsatz bis 50 km/h. Eine Bachelorarbeit von Philipp Prückl an der Karl-Franzens- Universität Graz weist auf Gefahren besonders beim Wegfahren sowie beim Ein- und Ausparken hin. Fazit: Die Unabhängigkeit von visuell beeinträchtigten Personen ist nur dann gewährleistet, wenn das Elektrofahrzeug durch einen kontinuierlich erzeugten Klang wahrgenommen werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up