Dienstag, Juni 06, 2023

Der Aufsichtsrat der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation hat sich in einer Sitzung Ende Juni neu konstituiert. Neuer Vorsitzender ist Christian Struber. Ebenfalls neu im Aufsichtsrat sind LH-Stv. Astrid Rössler und Landesrat Hans Mayr. Erste Entscheidung des neuen Aufsichtsrats war die Wiederbestellung von Vorstandssprecher August Hirschbichler.

Das neue Aufsichtsratsgremium des heimischen Energie- und Infrastrukturunternehmens ist somit auch formal neu besetzt. Diese Rochaden fanden vor dem Hintergrund der Neuwahl des Salzburger Landtages und der Landesregierung statt. Stellvertretende Vorsitzende bleiben, so wie bisher, der Bürgermeister der Stadt Salzburg, Heinz Schaden, und Energie AG Oberösterreich-Vorstandsvorsitzender Leo Windtner. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind mit heutigem Datum der Direktor der Arbeiterkammer Salzburg, Gerhard Schmidt, sowie der bisherige Vorsitzende, der frühere Finanzlandesrat Georg Maltschnig.

Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH, ist seit Sommer 2009 Mitglied des Aufsichtsrats und kennt sowohl das Unternehmen wie auch die Infrastrukturwirtschaft sehr gut. "Ich freue mich, als Vorsitzender des Aufsichtsrats die Geschicke dieses für Salzburg so wichtigen Unternehmens aktiv mitgestalten zu können. Die Herausforderungen sind riesig, die Energiewirtschaft steht vor einem Umbruch, die Telekommunikation, der öffentliche Verkehr und Mobilität sind Schlüsselbranchen für die Zukunft. Vor allem die Themenbereiche Wohnen, Arbeit und Mobilität werden eine zentrale Stellung in der zukünftigen Arbeit einnehmen."

August Hirschbichler, seit 1978 im Unternehmen und seit September 2000 Vorstand, wurde einstimmig als Vorstandssprecher wieder bestellt. Hirschbichler, 60, erhält einen Vertrag bis Ende 2016. Damit bleibt das Führungsduo, bestehend aus August Hirschbichler und Leonhard Schitter, unverändert.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up