Montag, Juni 05, 2023

Angola LNG hat einen Umschlagsplatz in Soya errichtet, um die Gasressourcen vor der Küste Angolas besser verwerten zu können. Nun wurde eine erste Schiffsladung verflüssigtes Erdgas (LNG) auf die Reise geschickt. Angola ist die weltweit erste LNG-Lieferquelle, die seit 2010 zur Deckung der weltweiten Nachfrage nach LNG hinzugekommen ist.

Die erste LNG-Fracht wurde an das angolanische Staatsunternehmen für Öl und Gas Sonangol verkauft und befindet sich derzeit auf dem Schiffsweg nach Brasilien. Der Transport erfolgt auf der SS Sonangol Sambizanga, einem der sieben LNG-Schiffe mit einem Volumen von 160.000 m3, die langfristig für das Angola-LNG-Projekt gechartert wurden.

Artur Pereira, CEO von Angola LNG Marketing, kommentierte die erste Ladung: "Angola LNG betritt den Markt zu einem interessanten Zeitpunkt. Der Weltmarkt für LNG wird voraussichtlich in den kommenden Jahren sehr begrenzt bleiben und man geht davon aus, dass nur sehr wenige neue LNG-Kapazitäten hinzukommen werden. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere erste LNG-Ladung produziert und verschifft haben." Als die grösste Einzelinvestition in der angolanischen Erdöl- und Erdgas-Industrie wird das Projekt eine Schlüsselrolle für den finanziellen Wohlstand von Angola spielen.

"Die Zukunftsvision von Angola LNG ist es, ein zuverlässiger und wettbewerbsfähiger Lieferant zu sein, ein starker Partner der Gemeinschaft und ein Vorbild für die wirtschaftliche Entwicklung von Angola", fügte António Órfão, Vorsitzender der Angola LNG Ltd, hinzu. "Das Projekt bietet eine Lösung zur Minimierung des Abfackelns und der Umweltverschmutzung durch das Einholen von assoziiertem Erdgas von Angolas Ölfeldern vor der Küste, damit wir unseren Kunden saubere und zuverlässige Energie und unseren Aktionären gute Renditen bieten können."

Fakten
Aktionäre von Angola LNG sind Sonangol (22,8 %), Chevron (36,4 %), BP (13,6 %), ENI (13,6 %) und Total (13,6 %). Die Gesellschaft wird Erdgas fördern und verarbeiten und  Flüssigerdgas und mitgeförderte Flüssigkeiten (LNG und NGLs) produzieren und vertreiben. Das Projekt hat eine vorgesehene Lebensdauer von mindestens 30 Jahren. Angola LNG wird im Werk in Soyo, Angola, jährlich 5,2 Millionen Tonnen Flüssigerdgas (LNG) - plus Erdgas, Propan, Butan und Kondensat - fördern, verarbeiten, verkaufen und liefern. Es ist eine der weltweit modernsten LNG-Verarbeitungsanlagen. Angola ist der zweitgrösste Erdölproduzent in Afrika südlich der Sahara. In Vergangenheit wurde das bei der Förderung freiwerdende Erdgas abgefackelt oder in die Lagerstätten zurückgeführt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up