Montag, Oktober 02, 2023

Helga Krismer-Huber, Vizebürgermeisterin Baden, Rob Kool, Expertengruppe ''R&D priority setting and evaluation'' (li.), und Herbert Greisberger, Generalsekretär ÖGUT.Energie geht uns alle an.

Das ist für Herbert Greisberger, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), das Motto der Zukunft. Dazu dürfe der Begriff nicht länger abstrakt bleiben.

»Energiesparmessen sind sehr gut besucht, das Interesse der Bevölkerung ist da. Nun gilt es, die Menschen stärker einzubinden«, lautet die Forderung am Rande einer Tagung der Expertengruppe »R&D Priority Setting and Evaluation« der Internationalen Energie Agentur im Mai in Baden bei Wien. »Lebensstiländerungen können nicht von oben verordnet, die Bevölkerung muss vor Ort begeistert werden. Sie muss über Bürgerbeteiligung, erhöhte Mitgestaltungs­möglichkeiten und ökonomische Vorteile verstärkt direkt eingebunden werden. Die Region muss sich mit dem Windkraftwerk und den Solarpaneelen identifizieren.«

Für die ÖGUT geht es um komplexe Fragen: Warum ist für manche Menschen Energie aus Wasserkraft positiv, für andere negativ? Wie und warum werden Windenergie oder Biomasse angenommen? Wie können öffentliche Verkehrsmittel attraktiver werden? Internationale Projekte bestätigen die Bedeutung des direkten Kontaktes zu den Menschen, wobei auch kulturelle Unterschiede maßgebend sind. »US-Amerikaner sind weniger obrigkeitsgläubig als Asiaten. In Europa gibt es Unterschiede zwischen dem Norden und dem Süden«, zeigt Greisberger auf. Ausschlaggebend ist für ihn Konsens.

Erfolgreiche Vorbilder zur Reduktion des Energieverbrauches und Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energie gibt es in vielen Ländern. In Österreich ist die Unabhängigkeit von Erdöl- und Atomimporten und damit saubere Energiegewinnung aus der Region das Ziel der Klima- und Energie-Modellregionen. In Deutschland werden in »Bioenergie-Regionen« innovative Konzepte zur Entwicklung von Bio­energie unterstützt. »Sustainable Energy Zone« arbeitet in Irland an Energieeffizienz, in Dänemark läuft die Initiative »ProjectZero«. Trotz kultureller Unterschiede gilt es von diesen Beispielen zu lernen, für eine gemeinsame Energiezukunft in Österreich und weltweit – so der Tenor der ÖGUT. (Karin Legat)

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up