Donnerstag, Juni 01, 2023

Viele elektronische Geräte funktionieren ausschließlich mit Gleichstrom - aus der Steckdose kommt aber bekanntlich Wechselstrom. In der Regel wandelt darum ein Netzgerät die Wechselspannung des Versorgers in die notwendige Gleichspannung um. DC-USV Anlagen (Anlagen für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“) geben die erforderliche Gleichspannung direkt an das Gerät weiter - so geht weniger Strom verloren und Ausfälle können besser verhindert werden. Einer der führenden Hersteller von DC-USVs ist Adel System, der vor allem Produkte für die Segmente industrielle Automation, Energieversorgung und Telekommunikation anbietet.

Die DC-USVs der CBI-Serie vom italienischen Hersteller sind intelligente Stromversorgungseinheiten, die Geräte mit 12V, 24V oder 48V DC-Ausgangsspannung versorgen. Da der verfügbare Strom zwischen Last und Batterie verteilt wird, können diese DC-USVs sehr energiesparend betrieben werden. Eine Besonderheit ist der regulierbare Batterieladestrom. Dieser kann selbst eingestellt werden und ermöglicht den Einsatz kleiner bis großer Batterieblöcke, für kurze und auch sehr lange Überbrückungszeiten. Die USVs überzeugen außerdem mit hoher Überlastfähigkeit und einem regelmäßigen, automatischen Batterietest.  

Ideale Lösung für Schaltschränke

Mit dem kompakten, robusten DIN-Rail-Gehäuse eignen sich die USVs ideal für den Einsatz in Schranksystemen. Sie wurden für Umgebungstemperaturen von -25°C bis +70°C entwickelt, bieten IP20 Schutz und werden bei Verkehrsanlagen, bei Tunnelprojekten oder bei Kraftwerken (Energieversorgern) eingesetzt. Die DC-USV-Anlagen integrieren dabei innovatives Batteriemanagement (Batterieladung für Blei, NiCd und Lithium Akkus) und entsprechen den Normen für elektrische Sicherheit.

Weitere Innovationen geplant

„Wie auf der SPS in Nürnberg vor kurzem vorgestellt, wird Adel System heuer auch noch eine Komplettlösung aus DC-USV, Batterie und elektronischer Sicherung präsentieren,“ zeigt sich Markus Schuh, Experte für Unterbrechungsfreie Stromversorgung aus dem Hause BellEquip, einem niederösterreichischen Systemanbieter für infrastrukturelle, elektronische Anwendungen, begeistert. Man dürfe gespannt sein - denn Adel Systems arbeite wohl auch an einer DC-USV mit Photovoltaik-Einspeise-Modul. 

(Titelbild: BellEquip) 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up