Mittwoch, Juni 07, 2023

Der Innovationsdienstleister Zühlke hat rückwirkend für 2021 weltweit CO2-Neutralität erwirkt. Dazu wurde der CO2-Fußabdruck aller 17 Standorte berechnet und diese Emissionen wiederum ausgeglichen.

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten, die wir im Laufe der vergangenen Jahre aufgebaut haben“, kommentiert Christoph Bröcker, Head of Sustainability bei Zühlke. „Zu verstehen, wo wir aktuell stehen, ist erst der Anfang“, ergänzt Silvan Stich, Lead Project Manager bei Zühlke Schweiz: „Langfristig wollen wir Netto-Null-Emissionen erreichen.“

Unterstützung bei den Bemühungen um CO2-Neutralität bekam Zühlke durch planetly by OneTrust. Die Agentur begleitet Unternehmen bei ihrem Umstieg auf eine Netto-Null-Wirtschaft. Für Zühlke hat Planetly die CO2-Emissionen berechnet, eine Analyse für Schwerpunktbereiche erstellt und Wege zur Emissionsreduzierung aufgezeigt. Darüber hinaus hat die Agentur Empfehlungen für den Ausgleich der CO2-Emissionen ausgesprochen.

Dekarbonisierung für alle

Für Fabrizio Ferrandina, CEO von Zühlke, ist die Erreichung der CO2-Neutralität nur ein erster Schritt von vielen: „Es geht uns nicht nur darum, unseren eigenen Fußabdruck zu reduzieren. Wir sehen unser größtes Potenzial darin, unsere Kunden bei der Planung und Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft unterstützen. Nachhaltigkeit erreicht man am besten gemeinsam.“ Nikolaus Kawka, CEO Zühlke Österreich ergänzt dazu:  „Nachhaltigkeitsziele bieten enorme und weitgehend ungenutzte Möglichkeiten für Technologie und Daten, von denen einige ein Game-Changer sein können. Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden zu befähigen, sich mit dieser Zukunft zu verbinden.“

Fabrizio Ferrandina, CEO Zühlke, sieht das Unternehmen in der Pflicht: „Wir müssen den bisherigen Schaden nicht nur begrenzen, sondern ausgleichen.“ (Bild: Zühlke)

Zühlke stelle sich außerdem den strengen Anforderungen der Science Based Target Initiative (SBTi). Die Netto-Null-Ziele einzuhalten ist auch Teil der Verpflichtung des Unternehmens im Rahmen einer anderen Initiative, der „Business Ambition for 1.5 °C“. „Es reicht nicht aus, nur das aufzuhalten, was wir als Gesellschaft in der Vergangenheit verursacht haben. Wir müssen das Ruder herumreißen und den bisherigen Schaden nicht nur begrenzen, sondern ausgleichen. Deshalb hat sich Zühlke im Rahmen einer langfristigen Strategie dazu verpflichtet, Negativemissionstechnologien zu nutzen“ , so CEO Ferrandina. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up