Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
In Geduld üben müssen sich derzeit noch Österreichs Ökostromverbände.
Zwar hat das Parlament bereits am 23. September die Novelle zum Ökostromgesetz beschlossen, allein mit der Verordnung der Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energiequellen lässt sich die Regierung Zeit. Momentan laufen Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern sowie dem Wirtschafts-, Umwelt- und Konsumentenschutzministern, Ökostromverbände werden keine hinzugezogen. Laut Stefan Hantsch, Geschäftsführer des Interessensverbands IG Windkraft, soll der Tarifkonsens für Windstrom bei 9,1 Cent/kWh liegen. „Zu wenig“ sei das, um die in der Pipeline befindlichen Windkraftprojekte wirtschaftlich sinnvoll realisieren zu können, meint der Verband, der sich 9,8 Cent wünscht. Dazu müsste noch die Gebühr für die Netznutzung in der Höhe von 0,3 bis 0,4 Cent kommen, die in Österreich von den Betreibern zu zahlen sind. Derzeit liegt der Tarif nach dem alten Ökostromgesetz noch bei 7,4 Cent/kWh.
Dieser seit 2006 geltende Tarif hat den Ausbau der Windkraft in Österreich zum Erliegen gebracht. Verantwortlich für den laut IG Wind zu niedrigen Tarifvorschlag seien Gutachten von E-Control und Energieagentur, die Preise für Windkraftanlagen angesetzt hätten, die es am Weltmarkt nicht mehr gebe, wie Hantsch meint. Mit einem Tarif von 9,8 Cent könnten Österreichs Windkraftunternehmen in den nächsten fünf Jahren 1,3 Milliarden Euro investieren, auf der anderen Seite bedeute ein höherer Tarif keine Mehrbelastung der Steuerzahler, weil der im neuen Ökostromgesetz festgelegte Förderdeckel für Windstrom in der Höhe von insgesamt 21 Millionen Euro gleich bleibt, wie Martin Krill, Sprecher des Firmenbeirats der IG Windkraft, ergänzt.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...