Samstag, Dezember 02, 2023

Mit der Inbetriebnahme von 14 Ladepunkten neben der Laakirchen Papier AG setzt die Heinzel Energy gemeinsam mit Umsetzungspartner Verbund deutliche Signale für emissionsfreie Mobilität in der Region.

Titelbild (v.l.n.r.): Christoph Heinzel, Geschäftsführer Heinzel Energy, Bürgermeister Fritz Feichtinger, Gemeinde Laakirchen, Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business, bei der Eröffnung der E-Ladestationen neben der Laakirchen Papier AG. (Credit: Verbund)

Mitte September wurden die Ladesäulen – angetrieben durch das hauseigene Wasserkraftwerk nur wenige Meter weiter – feierlich in Betrieb genommen. Heinzel Energy ist das Energie-Schwesterunternehmen der Laakirchen Papier AG. Das Unternehmen hat bereits früh in Energieeffizienz investiert. „Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien ist uns ein großes Anliegen. Als ökologischer Vorreiter haben wir in den vergangenen Jahren sukzessive Photovoltaik, Wind und Wasserkraft ausgebaut. Alleine hier am Standort in Laakirchen erzeugen wir jährlich rund 50GWh grünen Strom durch Wasserkraft und PV. Elektromobilität ist auf diesem Weg der nächste logische Schritt,“ erklärt Christoph Heinzel, Geschäftsführer von Heinzel Energy. „Mit Verbund haben wir einen starken Partner, der uns mit einer Komplettlösung auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität begleitet.“

Grüne Mobilität für alle

Die Ladestationen, mit denen Verbund Heinzel Energy ausstattet, kommen mit einem intelligenten Lademanagement und einem Komplett-Service: 24-Stunden-Hotline, Betrieb, Monitoring, Abrechnung und Reporting. Von den insgesamt 14 Ladepunkten stehen vier exklusiv den Mitarbeiter*innen zur Verfügung, die weiteren zehn Ladestationen sind öffentlich zugänglich. Darunter auch eine Hochleistungs-Ladestation (300 kW), die sehr schnelles Laden – hundert Kilometer Reichweite in nur 5 Minuten - ermöglicht.

Flottenfahrer*innen laden mit der Verbund-Ladekarte entweder am Standort in Laakirchen oder österreichweit im Smatrics EnBW Ladenetz und über Österreichs Grenzen hinaus. Der Strom für die Ladestationen in Laakirchen kommt direkt aus dem Wasserkraftwerk „Danzermühl“ von Heinzel Energy an der Traun. „Wir freuen uns sehr, Heinzel Energy mit unserer Plug-and-Play-Lösung zu unterstützen“, sagt Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business. „Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg in die Energiezukunft und treiben die Energiewende gemeinsam voran.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up