Sonntag, Oktober 01, 2023



Am 30. Juni 2022 beging der Unternehmensverband Wärmepumpe Austria seinen zehnten Geburtstag. Zu diesem Anlass lud die WPA nach Kärnten an den Wörthersee ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Verbandspräsident Richard Freimüller die zahlreichen Gäste.

Bild oben: Richard Freimüller (WPA), Manfred Freitag (Kelag) und Moderator Michael Sabath.

Während den interessanten Talk-Runden brannte mehrmals Applaus auf – heikle und aktuelle Themen wurden direkt angesprochen und diskutiert. An der dramatischen Situation der Klimakrise ließ Brigitte Bach, Vorständin der Salzburg AG (Bild unten 4.v.l.), keine Zweifel aufkommen und verwies darauf, dass diese mit dem Einsatz erneuerbarer Energieträger, allen voran mit der Wärmepumpentechnologie, erfolgreich bekämpft werden kann.

Manfred Freitag, Vorstandssprecher der Kelag AG, hob den eklatanten Fachkräftemangel hervor und berichtete über das Ausbildungssystem der Kelag. Weiters schilderte er das Problem der langwierigen Bewilligungsverfahren, wodurch Projekten mit erneuerbaren Energieträgern erst nach dem geplantem Erreichen der Klimaziele bewilligt würden.

Stephan Peterhans (Bild oben 3.v.l), Geschäftsführer der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, gab Einblicke in die Bildungsoffensive der Schweiz. Darüber hinaus berichtete er, dass Förderungen deutlich an Bedeutung verlieren, dafür aber für viele Eidgenossen die Versorgungssicherheit deutlich wichtiger wird.

Präsident Richard Freimüller betonte mehrmals die Wichtigkeit der Aus- und Weiterbildung der Installateure. Es reiche eben nicht aus, eine Wärmepumpe nur einzubauen, diese müsse auch gut und effizient funktionieren.

Anschließend stellte Freimüller, selbst ein „Mann der ersten Stunde“, noch einen Jubiläumsband vor. Er hob die Verzehnfachung der Mitglieder seit Gründung des Verbandes vor zehn Jahren hervor und freute sich, dass alle Wärmepumpenhersteller und Vertriebsgesellschaften in Österreich, Energieversorger, Zuliefer- und Bohrunternehmen sowie Installateure ihre Interessen im Verband organisieren.

Darüber hinaus konnte der Inlandsabsatz von Heizungswärmepumpen in den letzten zehn Jahren verdoppelt werden und es gelang 2021 erstmals, über 30.000 Heizungswärmepumpen zu installieren. Der Blick in die Zukunft, basierend auf aktuelle Studien sowie nationalen und europäischen Klimastrategien, zeigt, dass sich bis 2025 der jährliche Absatz von Heizungswärmepumpen mit 60.000 Stück verdoppeln wird.

Bild: In gewohnt lebendiger und origineller Manier gewährte Präsident Freimüller Einblicke in die Vergangenheit und schloss mit Wünschen für die Zukunft.

Fotos: WPA

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up