Dienstag, Jänner 14, 2025
APG: Maximale Transportkapazität in Europa

Austrian Power Grid: Internationale Zusammenarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie. Ungeachtet des gesunkenen Stromverbrauchs laufen der Austausch und der Stromhandel über die Grenzen hinweg reibungslos.

Ebenso wie das Corona-Virus hält sich auch der Strom beim Transport nicht an Staatsgrenzen. Grenzüberschreitende Koordination und die intensive Zusammenarbeit aller nationalen Übertragungsnetzbetreiber (TSOs, Transmission System Operators) sind die Voraussetzung dafür, dass EU-weit nie die Lichter ausgehen. Einheitliche Regeln und Standards für den Netzbetrieb sind unumgänglich. Tahir Kapetanovic, Vorsitzender des System Operation Committee, dem höchsten netzbetrieblichen Entscheidungsgremium der ENTSO-E (Dachvereinigung aller europäischen Übertragungsnetzbetreiber) sowie Chef des APG-Kontrollcenters: „Der europäische Datenaustausch ist zum Großteil automatisiert und läuft über hochmoderne IT-Systeme. Die ausgewerteten Daten bilden die Grundlage für die Planung des Stromtransports. So können wir die Energieflüsse der kommenden Stunden prognostizieren und gegebenenfalls rechtzeitig transnational abgestimmte Notmaßnahmen wie das Anfahren von Kraftwerken einleiten.“ Neben einer starken Netzinfrastruktur ist dies die Voraussetzung für eine sichere Stromversorgung in Europa.

„Wir sind näher zusammengerückt“
Ungeachtet des gesunkenen Stromverbrauchs – der europaweit im Schnitt um 15 Prozent zurückgegangen ist – laufen der Austausch und der Stromhandel über die Grenzen hinweg reibungslos. Die durch den geringeren Verbrauch vereinzelt gesunkenen Leitungsbelastungen bieten zusätzliche Möglichkeiten der länderübergreifenden Unterstützung. So konnte zum Beispiel überschüssiger Strom aus Westeuropa verstärkt über das Netz der APG und weiter über Slowenien in den Nordosten Italiens umgeleitet werden. Angesichts der Corona-Krise sind alle näher zusammengerückt. Neben der bestmöglichen wechselseitigen Unterstützung haben alle TSOs gemeinsam beschlossen, dass Leitungsabschaltungen für Revisionen- und Umbauten vorläufig auf das Nötigste reduziert werden. „Somit maximieren wir die Transportkapazität und erhöhen dadurch die Sicherheit der Stromversorgung in Europa“, konstatiert Kapetanovic. Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig ein stark ausgebautes Übertragungsnetz für die sichere Stromversorgung ist.



Mehr Anteil an grüner Energie
Aufgrund der geringeren Stromnachfrage hat sich auch der europäische Erzeugungsmix geändert. Während erneuerbare Energie weiterhin maximal genutzt wird, werden etwa preisbedingt kalorische Kraftwerke runtergefahren. Dadurch ändern sich auch die Stromflüsse im Übertragungsnetz. Um das Transportmanagement der Energie für Österreich kümmert sich das Team im APG-Kontrollcenter am Johannesberg in Wien. Laufend werden die Stromflüsse der kommenden 24 Stunden prognostiziert. Darüber hinaus stimmen sich alle TSOs am Abend um 21 Uhr über die sich daraus ableitenden Notmaßnahmen über eine Videokonferenz ab, um gemeinsam den sicheren Netzbetrieb und damit eine sichere Stromversorgung für alle Menschen in Europa zu gewährleisten. Das Erfolgsrezept, damit das auch in der Krise so bleibt: Absicherung des Kernpersonals durch strenge Hygiene- und organisatorische Vorsichtsmaßnahmen, wie beispielsweise Teamsplitting, europaweit koordinierte Maßnahmen, über welche sich alle TSOs regelmäßig austauschen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up