Montag, Dezember 04, 2023
Verbund: Sicherer Kraftwerksbetrieb, sichere Stromerzeugung

Schon in den vergangenen Tagen und Wochen hat der Stromerzeuger Verbund Vorbereitungen auf verschärfte Maßnahmen zur Bewältigung von COVID-19 getroffen. Neben der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die Bewältigung der Situation bestmöglich zu unterstützen, zielen die getroffenen Maßnahmen und Vorkehrung darauf ab, die Stromerzeugung und den sicheren Kraftwerksbetrieb zu gewährleisten.

Neben der Einsatzbereitschaft unserer für derartige Sonderfälle ausgebildeten Mitarbeiteinnen und Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens ist es auch die Leittechnik, die ihre Stärken ausspielen kann. Sie erlaubt es, die Anlagen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Somit steht rund um die Uhr ein mobiler Bereitschaftsdienst zur Verfügung, der die dezentrale Kraftwerkssteuerung unterstützt. Dieses System hat sich bewährt, da es auch im Normalbetrieb regelmäßig, etwa an Wochenenden, zur Anwendung kommt.

Auch am thermischen Kraftwerksstandort im steirischen Mellach wurden bereits organisatorische Maßnahmen getroffen, um den zuverlässigen Betrieb der Kraftwerksanlagen sicherzustellen. Das Fernheizkraftwerk Mellach produziert Fernwärme für die Landeshauptstadt Graz, das Gaskraftwerk Mellach ist für die überregionale Stromnetzstützung abrufbar.

Eine Vielzahl organisatorischer Maßnahmen ist zudem darauf ausgerichtet, die Ausbreitung einer Erkrankung zu hemmen. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihre Aufgaben aus dem Home Office erledigen, die persönlichen Kontakte wurde auf das absolut erforderliche Mindestmaß reduziert. Zudem wurden in sensiblen Bereichen Teams gebildet, die einander nicht begegnen dürfen und teilweise unterschiedliche Arbeitsorte zugewiesen bekommen haben.

"Damit ist die volle Handlungsfähigkeit von Verbund in Bezug auf den sicheren Kraftwerksbetrieb und die sichere Stromversorgung aus Verbund-Kraftwerken gewährleistet – auch mit gegebenenfalls reduziertem Personalstand", heißt es bei Österreichs größtem Stromerzeuger.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up