Sonntag, Mai 28, 2023
Klima- und Energie-Manager des Jahres 2019

Simon Klambauer wird Klima- und Energie-Manager des Jahres 2019. Radltour „Giro to Zero“ ist Projekt des Jahres.

Er bringt Menschen beim täglichen Einkauf zum Nachdenken, macht Jugendlichen Lust auf Elektromobilität und möchte die Biomasseheizwerke seiner Region modernisieren. Simon Klambauer managt die Klima- und Energie-Modellregion Sterngartl-Gusental mit viel Know-how und sportlichem Ehrgeiz. Jetzt haben ihn seine Kolleginnen und Kollegen zum „KEM-Manager des Jahres 2019“ gewählt. Ein sichtlich stolzer Klambauer freut sich über die Auszeichnung: „Menschen zum Nachdenken und Handeln bewegen ist mein Ziel. Als KEM-Manager kann ich das wunderbar umsetzen und habe das große Glück, viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die nachhaltige Energie- und Mobilitätswende in meinen Gemeinden an meiner Seite zu haben.“

Radeln gegen die Erderhitzung
95 Regionen in ganz Österreich, fünf Etappen: Zum 10. Geburtstag des Programms Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) des Klima- und Energiefonds haben sich die beiden oberösterreichischen KEM-Managern Herwig Kolar und Simon Klambauer – der als KEM-Manager des Jahres 2019 somit ein doppelter Preisträger ist – ein ganz besonderes Projekt ausgedacht. Sie radeln einmal quer durch Österreich, um den rund 4.500 Klimaschutzprojekten, die in den KEMs umgesetzt werden, eine Bühne zu bieten. Die über 2.000 Kilometer lange Tour wird auf ihrer Website www.giro-to-zero.at dokumentiert. Giro to Zero wurde zum „KEM-Projekt des Jahres“ gewählt. Klambauer und Kolar: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung – sie ist Rückenwind für unsere Tour! Die Anerkennung gebührt allen unseren Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer wichtigen Arbeit zum Kilmaschutz beitragen. Wir fühlen uns geehrt die Klima- und Energie-Modellregionen als Botschafter zu vertreten und damit das Programm einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“

Klambauer studierte Landschaftsplanung und Landschaftspflege an der Universität für Bodenkultur in Wien, absolvierte beim Energiebezirk Freistadt (EBF) eine Ausbildung zum Energieberater und beim Austrian Institute of Technology (AIT) eine weitere zum Photovoltaikplaner. Später wechselte er zur Helios Sonnenstrom GmbH, die Österreichs größtes Bürgerbeteiligungs-Photovoltaikkraftwerk aufgebaut hat. Klambauer ist der erste KEM-Manager, der sowohl die Wahl des „KEM-Manager des Jahres“ für sich entschieden als auch das Projekt des Jahres mitgestaltet hat.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up