Samstag, September 30, 2023
Smartes Fernwärmekonzept
Foto: Horst Dockal

Nusser & Partner entwickelt mit Bilfinger und ProCom neues Fernwärmekonzept, das Versorgern und Industrie mehr Effizienz und Kostenkontrolle bringen will.

Gemeinsam mit der Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik und dem IT-Anbieter ProCom entwickelte die österreichische Beratungsgesellschaft Nusser & Partner – weltweit tätiger Spezialist für die Entwicklung und Kommunikation von nachhaltigen Infrastrukturprojekten – mit »ScaleGrid« ein innovatives Fernwärmekonzept. Eine intelligente Software prognostiziert Nachfrage, Wetter und Marktpreise, anhand derer die Stadtwerke und die Industrieunternehmen entscheiden, die selbst produzierte Energie zu verkaufen oder in Form von Wärme in speziellen Speichern zu lagern, bis sie benötigt wird. Möglich ist dies dank des ganzheitlichen Ansatzes von ScaleGrid, der die Wende am Strommarkt auch auf den Wärmemarkt übertragen möchte und auf den Nutzen aller beteiligten Parteien und Faktoren abzielt: Industrie, Versorger, Verbraucher und Umwelt.

ScaleGrid verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Eine intelligente Software von ProCom bildet das Fernwärmenetz inklusive aller Rahmenbedingungen ab und prognostiziert Nachfrage, Wetter und Marktpreise. Auf dieser Basis können die Stadtwerke und die Industrieunternehmen entscheiden, welche Form der Energieerzeugung gerade wirtschaftlicher ist. Sind die Strompreise etwa sehr niedrig, lohnt es sich für Versorger kaum, die selbst produzierte Energie zu verkaufen. Stattdessen wird der Strom in Wärme umgewandelt und in speziellen Speichern gelagert, bis sie benötigt wird.

Heinz Nusser, Geschäftsführer Nusser & Partner: »Abwärme wurde bislang als Nebenprodukt betrachtet und nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Die Folge sind Kosten- und Effizienzverluste für Unternehmen, die sich auch am Preis für Verbraucher widerspiegeln. Mit ScaleGrid haben wir ein innovatives Fernwärmekonzept entwickelt, das für sämtliche beteiligte Gruppen – von Erzeugern über den Versorgern bis hin zu den Verbrauchern – Vorteile bringt und dank sinkendem CO2-Ausstoß einen Beitrag für den Umweltschutz leistet.«

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up