Freitag, Dezember 01, 2023
Anlässlich der Energiesparmesse Wels 2009 präsentierte Rehau heute erstmals seine neue Wärmepumpe, die maßgeblich durch Rehau Österreich mitentwickelt und unter Einbindung lokaler Lieferanten und Institute umgesetzt wurde. Sie wird in drei Modellen, je nachdem, welche Energie sie nutzt – Rehau Geo (Erde/Wasser), Rehau Aqua (Wasser/Wasser) und  Rehau Aero (Luft/Wasser) – erhältlich sein und wurde mit 1. April zunächst am österreichischen Markt eingeführt. Weitere Länder folgen im Laufe des Jahres. Mit der neuen Wärmepumpe sind erstmals alle wesentlichen gebäudetechnischen Lösungen für das energieeffiziente Haus aus einer Hand erhältlich: Fenster- und Fassadensysteme, Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie (Solaranlagen) und Geothermie (Wärmepumpen, Sonden, Kollektoren) sowie Flächenheizungs- und -kühlungssysteme. Mit einem Kooperationspartner werden zudem abgestimmte Photovoltaiklösungen erarbeitet und dann als Ergänzung zum Rehau-Sortiment empfohlen.
»Unsere Vision ist ein Wohnen ohne Heizkosten, ohne jegliche Komforteinbußen, finanzierbar auch für den Normalverbraucher. Die Wärmepumpe ist das Herzstück dafür und bringt uns hier einen entscheidenden Schritt weiter«, freut sich DI Jörg Eberhardt, Leiter der Rehau Business Unit Gebäudetechnik Südosteuropa.
Denn ihre Vorteile liegen in der Energieeffizienz, in der größeren Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit, ihrer Kühloption, dem gefahrlosen Betrieb, sowie niedrigen Betriebs- und Gesamtkosten – richtiger Einsatz vorausgesetzt. Zudem wird die Anschaffung einer Wärmepumpe in vielen Fällen von Ländern, Gemeinden oder Energieversorgern gefördert. Direkte Förderungen gibt es im Burgenland, in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und Wien. In Salzburg und der Steiermark besteht eine indirekte Förderung über die Wohnbeihilfe.
Rehau liefert nicht nur die Wärmepumpe, sondern auch alle wesentlichen Komponenten, die einen optimalen Betrieb sicherstellen. Kunden werden bei der Abstimmung der für Heizung, Gebäudetechnik und ein behagliches Wohnklima notwendiger Produkte durch einen autorisierten und somit umfassend geschulten Rehau-Installateur beraten und unterstützt. Immer mehr Österreicher entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Im Jahr 2007 wurden insgesamt 15.241 Anlagen installiert, um 14,9 Prozent mehr als im Vorjahr (2006 wurden 13.264 Wärmepumpen in Österreich installiert). Insgesamt waren Ende 2007 in Österreich 148.422 Wärmepumpen in Betrieb. Besonders groß ist die Nachfrage nach Heizungswärmepumpen (mit einem Plus von 22,1 Prozent).

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up