Montag, Dezember 04, 2023
Wärmepumpen mit besserem Wirkungsgrad
Foto: Toshiba

Innovative Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen: die Luft-Wasser-Wärmepumpen der "ESTIA Serie 5" von Toshiba bieten einen hervorragenden Wirkungsgrad.

Die neueste Generation der ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpen ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen verfügbar - im Split-Design für einen Leistungsbereich von 4 bis 16 kW oder als Monobloc-Lösung für einen Leistungsbereich von 16 bis 21 kW. Unabhängig vom jeweiligen Modell bietet die ESTIA 5 laut Hersteller Toshiba einen "hervorragenden Wirkungsgrad" und eignet sich damit als Heizung, Brauchwassererwärmung sowie zur Klimatisierung von neuen Wohnhäusern, sanierten Altbauten und kleineren Geschäftsgebäuden. Die Lösung kann in bestehende Heizsysteme eingebunden werden und produziert Vorlauftemperaturen von bis zu 55° C bei den Standardmodellen, sowie bis zu 60° C bei "High Power"-Modellen.

Seit über zehn Jahren wird die Luft-Wasser-Wärmepumpenserie bei Toshiba entwickelt und gebaut. Durch einen Doppel-Rollkolbenkompressor und eine Invertertechnologie mit intelligenter Power-Drive-Unit sind eine hervorragende Heiz- und Kühlleistung sowie eine hohe Energieeffizienz gegeben, heißt es. Dies gelte insbesondere auch für den Teillastbetrieb. Das neue 4,5-kW-Außengerät des ESTIA Split-Systems überzeugt durch beste Leistungswerte und die kompaktesten derzeit verfügbaren Abmessungen von Außengeräten.

Die Wärmepumpe in Split-Ausführung wurde sowohl für den Heiz- als auch für den Kühlbetrieb in die Energieeffizienz-Klasse A++ eingestuft. Bei einer Außentemperatur von +7° C wird ein COP-Wirkungsgrad von 4,9 und bei einer Außentemperatur von -7° C noch ein COP-Wirkungsgrad von 3,01 erreicht. Das System kann bis zu einer Außentemperatur von bis zu -25° C Heizleistung bereitstellen. Das Brauchwasser kann im reinen Wärmepumpenbetrieb von 40° C bis zu 55° C erhitzt werden. Der Teillastwirkungsgrad liegt bei bis zu 163 % und übersteigt damit die Leistungsanforderungen der Europäischen Kommission. Über die Gruppensteuerung können bis zu acht Systeme mit nur einer Bedieneinheit geregelt werden.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up