Freitag, Dezember 08, 2023
Kongress: Was kann die digitale Revolution wirklich?
Foto: Austrian Standards

Der zweite Fachkongress Industrie 4.0 von Austrian Standards versammelt am 14. März führende Industrieunternehmen. Gezeigt werden erfolgreiche Geschäftsmodelle.

Die "Smart Factory" ist gelebte Realität: Anlagen sind mit Sensoren ausgerüstet, sie kommunizieren miteinander. Das lässt neue Potenziale entstehen. Die produzierende Industrie ist gefordert, richtige Investitionsentscheidungen zu treffen. Wie wird Industrie 4.0 aber gelebte Zukunft in der Produktion? Wie müssen Fachkräfte vorbereitet werden? Wann sind Maschinen datensicher? Am 14. März 2018 werden beim 2. Fachkongress Industrie 4.0 Geschäftsmodelle aus der Praxis präsentiert. Der Community-Treffpunkt liefert nationale und internationale Best-Practice-Beispiele.

Unter den Highlights:

•    Center for Smart Manufacturing – Montage der Zukunft von Roman Franz Froschauer (FH OÖ Campus Wels)
•    Schlüsseltechnologien für die digitale Fabrik und Reduktion ungeplanter Stillstände von Lucas Conditt (B&R Industrial Automation GmbH)
•    3 D-Druck live und die Revolution des Produktionsverfahrens von Georg Grasser (incremental3d GmbH) und Eduard Artner (Wopfinger Baustoffindustrie GmbH)
•    Internet of People mit Fallstudie TIAC Anlage von Uwe Seebacher (Andritz AG)
•    Umgang mit sensiblen Daten – branchenübergreifende Lerneffekte von Peter Schweppe (Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft)

Auf die Besucherinnen warten ein großes Plenum, Praxissessions, Diskussionen, eine Fachausstellung und genügend Platz für Networking. Der Fachkongress findet im Austrian Standards Meeting Center in der Heinestraße 38 in Wien statt. www.austrian-standards.at/industrie40

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up