Mittwoch, Juni 07, 2023

Ein Naturstromspeicher in Deutschland vereint die Welten der Windkraft und der Wasserkraft zum ersten Mal: Ein Windpark wird mit einem Pumpspeicherkraftwerk kombiniert.

Die Naturspeicher GmbH, eine Beteiligung der Max Bögl Gruppe, die in der Bauindustrie tätig ist, und die ABB Automation Products GmbH haben jetzt einen Liefervertrag für wichtige Komponenten des Kraftwerks unterzeichnet: ABB liefert für das Pilotprojekt „Naturstromspeicher Gaildorf“ drei Mittelspannungs-Windturbinenumrichter PCS6000 und drei Hochspannungs-Asynchronmotoren AMI800, die Transformatoren sowie die Schaltanlage.

Mithilfe der ABB-Technologie wird der weltweit erste Naturstromspeicher in Gaildorf stufenlos regelbar und kann damit sehr effizient Regelenergie zur Verfügung stellen. „Die Windumrichter erfüllen im Vergleich zu konventionellen Umrichtern die Grid-Code Anforderungen der Netzbetreiber und eignen sich somit optimal für diese Art der Anwendung“, ist sich Stefan Bögl, Geschäftsführer der Naturspeicher GmbH, sicher. „Damit erhält ein Serienprodukt aus der Windkraft erstmals Einzug in die Wasserkraft, die sonst ausschließlich mit individuell ausgelegten Produkten arbeitet.“ Sami Atiya, Leiter der globalen Division Robotik und Antriebe bei ABB, erklärt: „Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir stolz, an einem solch richtungsweisenden Pilotprojekt beteiligt zu sein, das Wind- und Wasserkraft auf einzigartige Weise verbindet. Hohe Leistungen am Antriebsstrang, sowohl für den motorischen als auch generatorischen Betrieb, sind eine Kernkompetenz von ABB.“

Der ABB-Windturbinenumrichter PCS6000 bietet alle Bausteine, um die drei Leistungs-klassen des Naturstromspeichers mit hocheffizienter Antriebstechnik auszurüsten. Der Naturstromspeicher ist als Serienprodukt mit einer installierten Leistung von 16, 24 oder 32 MW für einen Fallhöhenbereich zwischen 150 und 500 Metern ausgelegt.

Die Lieferung der ersten Antriebseinheit auf die Baustelle ist für Frühjahr 2018 geplant. Der Naturstromspeicher Gaildorf wird Ende 2018 ans Netz gehen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up