Dienstag, Juni 06, 2023

Im Juni fand im Rahmen des "Tag des Windes" der erste "Wein4tler Elektromobilitätstag" statt. Ebenso wurde ein Haiku-Wanderweg im Windpark Kreuzstetten eröffnet und die SiegerInnen des Haiku-Wettbewerbes präsentiert. Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wies auf die Dringlichkeit des Beschlusses des Ökostromgesetz im Parlament Ende Juni hin.

Der 24. Juni stand in Kreuzstetten, Ernstbrunn, Simonsfeld und Parbasdorf ganz im Zeichen des Windes. Mit dem ersten Wein4tler Elektromobilitätstag, der Eröffnung des ersten Haiku-Windrad-Wanderweges der Windkraft Simonsfeld und des Windfestes in Parbasdorf der W.E.B wurde die Windkraft im Weinviertel intensiv gefeiert. Hunderte Menschen nahmen die Gelegenheit wahr E-Autos auszuprobieren und sich über die Windenergie zu informieren. „Der Tag des Windes bietet die Möglichkeit auf unterschiedliche Weise mit der Windenergie in Kontakt zu treten“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

So viele Elektroautos wie beim ersten Wein4tler Elektromobilitätstag konnten im Weinviertel noch nie auf einem Fleck besichtigt und ausprobiert werden. „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch“, bemerkt Martin Steininger, Vorstand der Windkraft Simonsfeld und ergänzt: „Wirklich Sinn macht diese aber erst, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel aus unseren Windrädern, kommt.“

Der Wein4tler Elektromobilitätstag wurde in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur NÖ durchgeführt. „Das Land Niederösterreich fördert erfolgreich den Umstieg auf Elektromobilität“, ergänzt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Damit die Stromversorgung für die Elektromobilität auch aus erneuerbaren Quellen kommen kann, bedarf es eines weiteren Ökostromausbaus. Ein wichtiger Schritt dafür ist der Beschluss des Ökostromgesetzes im Parlament Ende Juni, damit der dringend nötige Ausbau der erneuerbaren Energien nicht zum Stillstand kommt.“

Eröffnet wurde auch der weltweit erste Haiku-Windrad-Wanderweg. Aus 600 eingesendeten Haiku des ausgeschriebenen Wettbewerbs wurden acht ausgewählt. Diese wurden auf Windrädern des Windparks Kreuzstetten angebracht und bilden Eckpfeiler des Weinviertler Haiku Wanderweg. Die Aktion ist ein Projekt des Künstlers Herbert Marko, das im Rahmen des Weinviertel-Festivals durchgeführt wird. Bekannte Künstler wie Heinz Cibulka, Magdalena Frey und Rudi Weiß haben bei diesem Projekt mitgewirkt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up