Samstag, Dezember 02, 2023

Manfred Pachernegg und Franz Dinhobl sind seit Jahresbeginn das neue Führungsduo der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach.

Manfred Pachernegg, Geschäftsführer der Energienetze Steiermark, wurde mit Jahresbeginn zum neuen Präsidenten der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) bestellt. Der gebürtige Steirer studierte Maschinenbau mit Spezialgebiet Energietechnik. Nach einigen Jahren im Anlagenengineering trat er 1993 in die Steirische Ferngas ein, wo er 2004 die Leitung der Gasnetz Steiermark GmbH übernahm und 2014 nach der Fusion mit der Stromnetz Steiermark Geschäftsführer der Energienetze Steiermark wurde. Darüber hinaus war Pachernegg seit zwei Jahren als Vizepräsident der ÖVGW Sprecher für das Gasfach. Ziel des neuen Präsidenten ist es „innovative Entwicklungen im Gasbereich und neue Anwendungstechnologien für den sauberen Energieträger der Zukunft zu forcieren“. Auch den Einsatz von Biogas will Pachernegg verstärken.

In der ÖVGW wird Pachernegg seit Jahresanfang von Franz Dinhobl, Geschäftsführer der EVN Wasser, unterstützt. Der neu gewählte Vizepräsident studierte Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien und trat 1993 beim niederösterreichischen Landesversorger NÖSIWAG ein. Seit 2005 ist er technischer Geschäftsführer der EVN Wasser GmbH. In der ÖVGW ist er seit vielen Jahren in verschiedenen Fachausschüssen engagiert tätig und nun auch Sprecher des Wasserfachs. Dinhobl: „Wir wollen die gute Versorgungssicherheit weiter verbessern, um die Menschen in Österreich auch in trockenen, heißen Sommern flächendeckend mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgen zu können“. Außerdem liegt sein besonderes Augenmerk auf der Qualitätssicherung der Wasserressourcen.

Die ÖVGW ist die freiwillige Vertretung der österreichischen Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen. Sie zählt rund 250 Unternehmen im Wasserbereich zu ihren Mitgliedern. Über Kooperationen mit Landesverbänden vertritt die ÖVGW mehr als 1.500 Wasserversorger.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up