Sonntag, Dezember 03, 2023

Reed Exhibitions will gemeinsam mit seinen Ausstellern stärker auf die unterschiedlichen Ausrichtungen der Industriemesse „Smart“ in Linz und Wien fokussieren.

Mitte Mai findet bereits zum zehnten Mal die Industriemesse „SMART Automation“ in Linz statt. Das Gedränge der Aussteller auf insgesamt 7.870 m² Fläche hat hohe Symbolkraft für den Erfolg der heimischen Leitmesse für Automatisierungs- und Industrietechnik. Rund 180 Unternehmen sind an Bord, das Design Center Linz ist restlos ausgebucht – der Industriestandort Oberösterreich funktioniert.

Dieses Marktpotenzial auch auf den größeren Messeplatz Wien zu übertragen, ist spätestens 2016 im zweiten Anlauf geglückt. An geraden Jahren findet die Messe in Wien statt, an ungeraden am Stammplatz Linz. Um das Profil beider Auftritte zu schärfen, betont Alexander Eigner von Reed Exhibitions den Arbeitscharakter der Smart in Linz: „Wir haben dort ein eng gestecktes Feld mit dem Fokus auf das Wesentliche, Automatisierungstechnik. Schon aus Platzgründen ist es im Design Center nicht möglich, einen ganzen Bauchladen an Lösungen zu präsentieren.“

Das Pendant in Wien soll wiederum - der nächste Termin ist 2018 - in seiner Themensetzung breiter aufgestellt werden. Mit der weiterhin parallel stattfindenden Maschinenbau-Messe „Intertool“ wird es inhaltliche Verschmelzungen geben. Die beiden Messen finden nach wie vor getrennt für ihre Zielgruppen statt, allerdings mit Durchlässen in beide Richtungen – sowohl inhaltlich als auch räumlich. Am Messestandort Wien heißt es, Produktions- und Fertigungsprozesse über die Automatisierungstechnik hinaus zu betrachten – bis hin zu Software- und Logistikprozessen.

Gleiches ist übrigens dann doch auch für den Auftritt der ursprünglichen Smart angedacht. Auf der bei den Ausstellern bislang eher ungeliebten Empore in der Linzer Halle tun sich Unternehmen wie Weidmüller, EPLAN, Thonauer und Sonepar heuer in einem Kraftakt zusammen, um werbewirksam die Durchgängigkeit von Industrieprozessen zu demonstrieren. „Projekte sind nur noch erfolgreich, wenn der Datenaustausch in allen Workflows funktioniert“, betont Weidmüller-Geschäftsführer Josef Kranawetter. In dieses Stimmungsbild passen auch zwei weitere Events, die am Rande der Messetage im Mai stattfinden. Einen Steinwurf vom Design Center entfernt tagt die „C-AR2017 - Conference on Automation and Robotics“. Und am 17. Mai widmet sich das Austrian 3D-Printing Forum in Linz dem Fertigungszweig 3D-Druck.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up