Freitag, Jänner 24, 2025

Reed Exhibitions will gemeinsam mit seinen Ausstellern stärker auf die unterschiedlichen Ausrichtungen der Industriemesse „Smart“ in Linz und Wien fokussieren.

Mitte Mai findet bereits zum zehnten Mal die Industriemesse „SMART Automation“ in Linz statt. Das Gedränge der Aussteller auf insgesamt 7.870 m² Fläche hat hohe Symbolkraft für den Erfolg der heimischen Leitmesse für Automatisierungs- und Industrietechnik. Rund 180 Unternehmen sind an Bord, das Design Center Linz ist restlos ausgebucht – der Industriestandort Oberösterreich funktioniert.

Dieses Marktpotenzial auch auf den größeren Messeplatz Wien zu übertragen, ist spätestens 2016 im zweiten Anlauf geglückt. An geraden Jahren findet die Messe in Wien statt, an ungeraden am Stammplatz Linz. Um das Profil beider Auftritte zu schärfen, betont Alexander Eigner von Reed Exhibitions den Arbeitscharakter der Smart in Linz: „Wir haben dort ein eng gestecktes Feld mit dem Fokus auf das Wesentliche, Automatisierungstechnik. Schon aus Platzgründen ist es im Design Center nicht möglich, einen ganzen Bauchladen an Lösungen zu präsentieren.“

Das Pendant in Wien soll wiederum - der nächste Termin ist 2018 - in seiner Themensetzung breiter aufgestellt werden. Mit der weiterhin parallel stattfindenden Maschinenbau-Messe „Intertool“ wird es inhaltliche Verschmelzungen geben. Die beiden Messen finden nach wie vor getrennt für ihre Zielgruppen statt, allerdings mit Durchlässen in beide Richtungen – sowohl inhaltlich als auch räumlich. Am Messestandort Wien heißt es, Produktions- und Fertigungsprozesse über die Automatisierungstechnik hinaus zu betrachten – bis hin zu Software- und Logistikprozessen.

Gleiches ist übrigens dann doch auch für den Auftritt der ursprünglichen Smart angedacht. Auf der bei den Ausstellern bislang eher ungeliebten Empore in der Linzer Halle tun sich Unternehmen wie Weidmüller, EPLAN, Thonauer und Sonepar heuer in einem Kraftakt zusammen, um werbewirksam die Durchgängigkeit von Industrieprozessen zu demonstrieren. „Projekte sind nur noch erfolgreich, wenn der Datenaustausch in allen Workflows funktioniert“, betont Weidmüller-Geschäftsführer Josef Kranawetter. In dieses Stimmungsbild passen auch zwei weitere Events, die am Rande der Messetage im Mai stattfinden. Einen Steinwurf vom Design Center entfernt tagt die „C-AR2017 - Conference on Automation and Robotics“. Und am 17. Mai widmet sich das Austrian 3D-Printing Forum in Linz dem Fertigungszweig 3D-Druck.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up