Samstag, Dezember 02, 2023

Der bisherige Technikvorstand der Energie AG Oberösterreich Werner Steinecker ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Steinecker übernimmt diese Funktion am 1. März 2017 von Generaldirektor Leo Windtner, der sich zurückzieht.

Mit den Programmen „Fit 2012“, „R²“ bei der Entsorgungstochter Energie AG Umweltservice, der Neupositionierung „PowerStrategie 2020“ sowie einem heuer durchgeführten Kostenmanagementprogramm sind bei der Energie AG die Weichen für die Zukunft gestellt. „Mit der Bestellung von Werner Steinecker zum neuen Vorstandsvorsitzenden ist der Aufsichtsrat der Energie AG Oberösterreich überzeugt, dass der eingeschlagene erfolgreiche Weg weiterhin umgesetzt wird“, stellt Aufsichtsratspräsident Gerhard Falch fest. Steinecker hat als Lehrling in der damaligen OKA begonnen und ist seit 2002 Mitglied des Vorstands der Energie AG Oberösterreich zuständig für den Bereich Technik.

Gleichzeitig drückt Falch Generaldirektor Windtner Dank aus: „Generaldirektor Leo Windtner stand mehr als 22 Jahre als Vorstandsvorsitzender zuerst an der Spitze der OKA und dann der Energie AG Oberösterreich. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen vom reinen Energieversorger zu einem modernen Energie- und Dienstleistungskonzern in der Daseinsvorsorge von Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation und Entsorgung gewandelt. Unter Windtners Führung hat das Unternehmen proaktiv die Herausforderungen - ob Liberalisierung, die Lösung der Eigentümerfrage, Wirtschaftskrise und Energiewende - angenommen und bewältigt. Dabei war das Verhältnis zu Eigentümervertretern und Belegschaft immer von großem Vertrauen und Wertschätzung getragen. Im Namen des Aufsichtsrates und in meinem Namen möchte ich Generaldirektor Windtner herzlichen Dank für seinen Einsatz und sein Engagement sagen. 22 Jahre erfolgreich an der Spitze eines Konzerns zu stehen, ist keine Selbstverständlichkeit.“

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up