Donnerstag, September 28, 2023

In den vergangenen Monaten ist an der ÖBB-Wienerwaldstrecke in Purkersdorf eine 1.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage entstanden. Das Projekt wurde von Wien Energie geplant und am Bahndamm Tullnerbachstraße in bester Sonnenhang-Lage errichtet. Die Bevölkerung konnte sich im Vorfeld daran beteiligen. Die 576 Paneele waren in kürzester Zeit vergriffen. Nun wurde das Solarkraftwerk von Karl Schlögl, Bürgermeister der Stadtgemeinde Purkersdorf, dem Wiener Stadtwerke-Vorstand Robert Grüneis und Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 150 Kilowattpeak und erzeugt umweltfreundlichen Strom für 60 Haushalte.

Purkersdorfs Bürgermeister Karl Schlögl: „Für unsere Stadt ist das Solarkraftwerk ein Schritt in Richtung mehr Lebensqualität. Die Bevölkerung profitiert doppelt. Dank Wien Energie und ÖBB können ab dem heutigem Tag 60 Haushalte mit CO2-freiem Strom versorgt werden. Darüber hinaus konnten sich zahlreiche Menschen an dem Projekt finanziell beteiligen. Die saubere Stromproduktion bringt den Purkersdorfer Miteigentümern über die Laufzeit von 25 Jahren einen schönen Ertrag von 2,25 Prozent.“

Wiener Stadtwerke-Vorstand Robert Grüneis: „Wien Energie baut die Sonnenenergie kräftig aus. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Photovoltaikanlagen in Wien und im Umland um ein Vielfaches erhöht, von einer Handvoll auf mittlerweile über 60 Großanlagen. Mit dem Solarkraftwerk in Purkersdorf hat Wien Energie das 25. Bürgerkraftwerk realisiert. Über 6.000 Personen haben sich an dieser Art der Projektfinanzierung beteiligt und 27 Millionen Euro in die Hand genommen.“

Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber: „Die KundInnen von Wien Energie möchten sauberen und effizient hergestellten Strom. Seit Jahren bieten wir mit den BürgerInnen-Kraftwerken eine attraktive Möglichkeit, die Energiezukunft aktiv mitzugestalten. In Purkersdorf ist es uns gemeinsam mit der Stadtgemeinde und den Österreichischen Bundesbahnen gelungen, einen besonders guten Standort zur Solarstromerzeugung zu finden. Damit sparen wir im Jahr rund 54 Tonnen an CO2-Emissionen. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch eines Autos, das 38-mal die Erde umrundet.“

Das BürgerInnen-Solarkraftwerk in Purkersdorf

  • Standort: Purkersdorf, Tullnerbachstraße, Ecke Brückenstraße
  • Anzahl der Module: 576 Stück
  • Modulfläche: ca. 1.000 m²
  • Versorgte Haushalte: 60
  • Leistung: 150 Kilowattpeak (kWp)
  • Jährliche Produktion: ca. 150 Megawattstunden (Versorgung von rund 55 Haushalten)
  • CO2-Einsparung: ca. 54 Tonnen CO2 jährlich

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up