Samstag, Dezember 09, 2023

Nichts bewegt die Energiebranche derzeit so sehr wie die zunehmende Dezentralisierung und Digitalisierung. Unter dem Motto »Agility in Energy« präsentierte Siemens im Juni Kunden und Entscheidungsträgern zukunftsweisende Technologien und Lösungen für die Energiebranche in der Wiener Unternehmenszentrale Siemens City.

Am Podium sprachen neben den ExpertInnen der Gastgeberin auch Peter Weinelt, Vorstand der Wiener Stadtwerke Holding; Heinz Sitter, Kelag; Martin Madlo, Managing Director von InterXion, Gerhard Christiner, Vorstand der Austrian Power Grid, sowie Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner.

Eines der ausgestellten Themen betraf die neueste Smart-Meter-Generation von Siemens. Marktstart für die Modellreihe IMx50 ist für Anfang 2017 avisiert. Bei der Entwicklung der G3-PLC-fähigen Geräte wurde besonders auf die Interoperabilität geachtet. Mit standardisierten Schnittstellen ist der Zählerbetrieb in Energiemanagementsystemen unterschiedlicher Anbieter möglich. Die Zähler werden speziell auch für den österreichischen Markt mit seinen besonderen Sicherheitsanforderungen gebaut. Die Securityfeatures sind dabei ein zentraler Bestandteil, ebenso wie die integrierten Funktionen für intelligentes Lastenmanagement in lokalen Netzen. Zusätzliche Lastschaltgeräte sind mit der neuen Zählergeneration nicht mehr nötig, die passenden Schaltkontakte als Grundvoraussetzung für Smart Grids sind bereits im Smart Meter verbaut.

Das jüngste Smart-Meter-Projekt von Siemens ist in Kärnten: Das Technologieunternehmen rüstet die Netze der Kärnten Netz GmbH und der Stadtwerke Kapfenberg mit Hard- und Software für eine Smart-Metering-Lösung aus und stellt die Infrastruktur zur intelligenten Messdatenerfassung zur Verfügung. Die KNG wird bis Herbst 2016 mit der digitalen Smart-Grid-Plattformlösung EnergyIP von Siemens ausgerüstet. Bis 2018 werden in der ersten Tranche 95.000 analoge Stromzähler durch Smart Meter ersetzt, wobei 2016 bereits mehrere tausend Smart Meter in Betrieb gehen werden. Für den flächendeckenden Rollout besteht eine Option auf insgesamt 345.000 Smart Meter.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up