Freitag, Juni 09, 2023

E-Control bekräftigte Position zum Erhalt der Strompreiszone mit Deutschland. Gemeinsames Schreiben von Energieregulatoren und Übertragungsnetzbetreibern ging Freitagabend an EU-Energieagentur ACER.

Die österreichische Energieregulierungsbehörde E-Control hat vergangenen Freitagabend gemeinsam mit anderen Regulatoren und Übertragungsnetzbetreibern in einem Schreiben an die EU-Energieagentur ACER und die EU-Kommission die jeweiligen Positionen zum Vorschlag von ACER zur Trennung des deutsch-österreichischen Strommarkts dargelegt. Die E-Control hat erneut ihre klare Position bekräftigt, dass der gemeinsame deutsch-österreichische Strommarkt erhalten bleiben müsse. „Eine Trennung des Marktes löst keines der vorhandenen Probleme“, betonen die E-Control-Vorstände Walter Boltz und Martin Graf. ACER hatte im September in ihrer Stellungnahme einen Umsetzungsplan zur Trennung des Strommarktes bis 23. Jänner eingefordert. Da der Beschwerdeausschuss von ACER im Dezember entschieden hat, dass die ACER-Stellungnahme rechtlich unverbindlich ist, gibt es aber keine rechtliche Notwendigkeit mehr, einen Umsetzungsplan abzuliefern. Daher wurde ACER in dem Schreiben über die unterschiedlichen Positionen der Beteiligten informiert.

Die Gespräche zwischen den Regulatoren und Übertragungsnetzbetreibern laufen weiter, auch die bilaterale Koordination zwischen der E-Control und dem deutschen Regulator Bundesnetzagentur. „Wir arbeiten daran, praktikable und effiziente Lösungen für die bestehenden Netzprobleme zu finden. Unser Ziel ist, dass der gemeinsame Markt erhalten bleibt“, so Boltz und Graf.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up