Freitag, September 29, 2023

E-Control bekräftigte Position zum Erhalt der Strompreiszone mit Deutschland. Gemeinsames Schreiben von Energieregulatoren und Übertragungsnetzbetreibern ging Freitagabend an EU-Energieagentur ACER.

Die österreichische Energieregulierungsbehörde E-Control hat vergangenen Freitagabend gemeinsam mit anderen Regulatoren und Übertragungsnetzbetreibern in einem Schreiben an die EU-Energieagentur ACER und die EU-Kommission die jeweiligen Positionen zum Vorschlag von ACER zur Trennung des deutsch-österreichischen Strommarkts dargelegt. Die E-Control hat erneut ihre klare Position bekräftigt, dass der gemeinsame deutsch-österreichische Strommarkt erhalten bleiben müsse. „Eine Trennung des Marktes löst keines der vorhandenen Probleme“, betonen die E-Control-Vorstände Walter Boltz und Martin Graf. ACER hatte im September in ihrer Stellungnahme einen Umsetzungsplan zur Trennung des Strommarktes bis 23. Jänner eingefordert. Da der Beschwerdeausschuss von ACER im Dezember entschieden hat, dass die ACER-Stellungnahme rechtlich unverbindlich ist, gibt es aber keine rechtliche Notwendigkeit mehr, einen Umsetzungsplan abzuliefern. Daher wurde ACER in dem Schreiben über die unterschiedlichen Positionen der Beteiligten informiert.

Die Gespräche zwischen den Regulatoren und Übertragungsnetzbetreibern laufen weiter, auch die bilaterale Koordination zwischen der E-Control und dem deutschen Regulator Bundesnetzagentur. „Wir arbeiten daran, praktikable und effiziente Lösungen für die bestehenden Netzprobleme zu finden. Unser Ziel ist, dass der gemeinsame Markt erhalten bleibt“, so Boltz und Graf.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up