Sonntag, Mai 28, 2023

Gerrit-Jan Baars, CEO des Rohrsystem-Herstellers Thermaflex, plädiert für konsequente Nachhaltigkeit.

Mit einem eindringlichen Appell eröffnete Gerrit-Jan Baars, CEO von Thermaflex, einen Vortrag auf dem 1. Umweltgipfel Anfang Oktober in Frankfurt. Eingeladen, um über die Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens in seinem Unternehmen zu berichten, konfrontiert er seine Zuhörer mit den Folgen des Klimawandels und der spürbaren Verknappung der weltweiten natürlichen Ressourcen. „Wir müssen umdenken, um unseren auf Hochkonjunktur laufenden Verbrauch zu stoppen. Nur so können wir noch rechtzeitig und mit den richtigen Mitteln eine nachhaltige Welt schaffen. Das wissen wir alle. Warum tun wir das nicht einfach?“

Wie das gelingen kann, zeigt Gerrit-Jan Baars in seinem eigenen Unternehmen. Er ist in der dritten Generation Chef des niederländischen Familienunternehmens Thermaflex, das auf Entwicklung und Vertrieb hochwertiger Isolierschaumprodukte spezialisiert ist. Die vorisolierten Rohrsysteme kommen in Kälte- und Wärmenetzen auf der ganzen Welt zum Einsatz. Ausgewiesenes Ziel von Thermaflex ist es, die eingesetzten Rohstoffe für die Herstellung der Produkte wieder vollständig in den Produktionsprozess zurückzugeben. Deshalb setzt sich das Unternehmen schon seit Jahren  für die Gestaltung und Entwicklung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft ein.

Das Ergebnis: Heute überzeugt die umfangreiche Produktpalette mit konsequent umweltschonend hergestellten Rohrsystemen, die aus vollständig recycelbaren Polyolefine-Kunststoffen bestehen. Sie enthalten keine giftigen Komponenten – denn, in der Produktion werden keine Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und Hydrogen Fluorchlorkohlenwasserstoffe (H-FCKW) verwendet. Für Thermaflex-Produkte liegen produktbezogene Umweltdeklarationen – sogenannte EPDs – vor, die den gesamten Ressourcenverbrauch bilanzieren. Die nachhaltige Produktqualität der vorisolierten Rohre „Flexalen 600“ wurde außerdem mit dem “Cradle to Cradle Certified Basic“ bestätigt.

„Jedes Unternehmen muss in Hinblick auf die Folgen des eigenen Geschäftsmodells dafür Sorge tragen, die ökologischen und sozial negativ wirkenden Aktivitäten zu verringern – bis hin zur kompletten Vermeidung. Wir müssen uns auf den positiven Einfluss konzentrieren. Für uns bei Thermaflex heißt dies, unsere Produkte so zu gestalten, dass sie Energie und Wasser als lebenswichtige Elemente und Grundrechte für alle Menschen möglichst effizient und intelligent schützen und verteilen. Davon sind wir überzeugt – und deshalb tun wir es einfach“, stellt Gerrit-Jan Baars  abschließend auf dem Umweltgipfel fest.

{youtube}9QbRyw4EV7A{/youtube}

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up