Samstag, Dezember 02, 2023
FEB.
21

Wie Meta sind wir?

Ob das Metaverse tatsächlich die nächste technologische Evolution ist, wie uns Mark Zuckerberg prophezeit, oder einfach nur ein genialer Marketing-Schachzug, um einen Teil der unzähligen Millionen Dollar, die in die Entwicklung virtueller Technologien geflossen sind, wieder wettzumachen – wir werden es in den nächsten Jahren sehen. Die Vision einer...

Continue reading
  2752 Hits
DEZ.
23

Bitte um Erklärung!

Mancher mag die Buzzwords »AI« und »Machine Learning« immer noch ins Reich der Science-Fiction verorten. Doch die Anwendungen auf den Boden gebracht kommen nun in den Unternehmen an (ob Hype oder nicht, ist gar nicht die Frage). Wir wollten bei einem Publikumsgespräch im November von Expert*innen wissen, wie es nun mit der Transparenz und Erklärbar...

Continue reading
  3461 Hits
DEZ.
23

Gewaltiges Vorhaben

Mitte Dezember hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für ein neues Gasmarktdesign vorgelegt, um die dringend notwendigen Regelungen für erneuerbare und kohlenstoffarme Gase zu schaffen. Das Gaspaket ist ein wichtiger Schritt auch für den Markthochlauf des für die Energiewende zentralen Energieträgers Wasserstoff. Das umfassende Gesetzespak...

Continue reading
  3362 Hits
NOV.
09

Unterschätzte Gefahren überall

Ganze 58 % aller Cyberattacken von staatlichen Akteuren, die Microsoft im vergangenen Jahr registriert hat, stammten aus Russland. Die Angriffe der russischen Hackergruppen werden dabei immer effektiver: So stieg die Rate erfolgreich kompromittierter Systeme von 21 % im vergangenen Jahr auf 32 % im Jahr 2021, kommt die aktuelle Studie »Digital Defe...

Continue reading
  3942 Hits
OKT.
14

Der Hype von Gestern

Manchmal möchte man in die Zukunft blicken können. Angesichts der vielen neuen Technologien wäre es etwa hilfreich, könnte man abschätzen, welcher Hype sich schon morgen in Luft auflöst und was auch noch übermorgen Bestand hat. Abwarten ist dennoch keine Lösung, wie eine Studie von Industriellenvereinigung und Accenture bestätigt: Das größte Wachst...

Continue reading
  3982 Hits
SEP.
30

Wende überall

Es hat sich so viel getan, in den letzten Jahren auch in Österreich. Auf der Straße ist die Elektromobilität keine exotische Spinnerei mehr und die Netzbetreiber und Transporteure der heimischen Gaswirtschaft fordern lautstark Rahmenbedingungen für einen Wandel der Energiesysteme auch im Wärmebereich ein – sie wünschen Regeln, wie es sie bereits fü...

Continue reading
  5243 Hits
AUG.
11

Cybersicherheit: Bröckelt die Basis oder wird sie resilienter?

Die Antwort ist wahrscheinlich: beides. Unternehmen heute sind mit komplexen Sicherheitsanforderungen konfrontiert, die nicht mehr auf das eigene Firmengelände eingrenzbar sind. Ob nun der nächste Weltkrieg mit Trojanern und Ransomware gewonnen wird, oder Unternehmen mit Hackern zu tun haben, die professionell in arbeitsteiligen Organisationen inkl...

Continue reading
  5455 Hits
AUG.
03

Open Source und "Copyleft"

Open-Source-Software hat sich in der Softwarebranche mehr als etabliert und begegnet uns im Alltag in vielen Facetten. Schätzungen zufolge besteht proprietäre Standard- und Individualsoftware aus bis zu 98 % Fremdkomponenten. Beim Einsatz der Fremdkomponenten spielt der Einsatz von Open-Source-Software eine entscheidende Rolle. Nach Erhebungen des ...

Continue reading
  5451 Hits
JUNI
29

Woran gemessen wird

»Wir alle haben die Möglichkeit, unser Klima der Zukunft zu beeinflussen«, appelliert Alfons Haber, der neue Regulator der ­E-Control gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Wolfgang Urbantschitsch, Wasserstoff-Technologien auf ihre ökologische und künftig auch ökonomische Nutzung zu testen. Die Rahmenbedingungen in der EU für Pilotprojekte sind der...

Continue reading
  4983 Hits
JUNI
21

»Cloud, Cloud, Cloud«

Im Titel dieses Editorials finden Sie eine spontane Antwort von Christiane Noll, Avanade, auf die Frage, wie es für viele IT-Abteilungen in den Unternehmen in den kommenden Monaten weitergehen wird. Wir haben uns in dieser Ausgabe mit IT-Dienstleistern, Infrastrukturprovidern, Systemhäusern, Netzwerkspezialisten und Softwareherstellern über den Zug...

Continue reading
  5081 Hits
APR.
05

Was rechtlich bei einem IT-Wartungsvertrag zu beachten ist

Zu Unrecht wird dem IT-Wartungsvertrag bei IT-Projekten oft nicht die gebotene Aufmerksamkeit gewidmet. Im Sinne einer langfristigen und harmonischen Zusammenarbeit sollten daher einige Aspekte geregelt werden. In der Praxis kommt er nicht allein, sondern im Doppelpack – der Wartungsvertrag bei IT-Projekten. Er knüpft an die Implementierungsphase o...

Continue reading
  3950 Hits
MäRZ
31

Unternehmen weiter in Investitionslaune

Das Jahr 2020 hat gezeigt, was alles möglich ist – und möglich sein muss, wenn es für die Unternehmen weitergehen soll. Sie haben schnell und flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren müssen. Damit das auch 2021 möglich ist, planen die österreichischen Unternehmen auch wieder in die IT zu investieren, zeigen aktuelle Zahlen aus einer Umfra...

Continue reading
  3579 Hits
DEZ.
14

Erwartungen an KI

Künstliche Intelligenz hat das Potential, komplexe Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Von Klimawandel über soziale Ungerechtigkeit bis hin zu Gesundheitsversorgung und Prävention von Pandemien. In Österreich gibt es im Europavergleich einen größeren Anteil von Organisationen auch in der öffentlichen Verwaltung, die bereits mehrere KI-Lösungen einsetzen, kommt nun eine Studie von EY und Microsoft zum Schluss. Die tiefgreifende Transformation von öffentlichen Dienstleistungen zum Wohle der Gesellschaft blieb allerdings bisher aus, heißt es. Um das Potential von KI voll auszuschöpfen, fehle es hierzulande an Engagement auf Führungsebene sowie an Fachkräften mit den gefragten Skills.

Rund zwei Drittel der Befragten in Europa haben bereits eine oder mehr KI-Lösungen in ihrer Organisation eingeführt. Allerdings geben 41 % an, sich noch in einer frühen Phase der Entwicklung zu befinden. Sie setzen KI noch nicht zur Verbesserung ihres Kerngeschäfts ein, sondern überwiegend partiell zur Effizienz- und Qualitätssteigerung einzelner Tätigkeiten.

Welche Möglichkeiten der Einsatz von Machine Learning und KI Unternehmen generell bietet – darüber haben wir auch in einer prominenten Runde mit adesso und Führungskräften aus der Wirtschaft und öffentlichkeitsnahen Dienstleistungen am 1. Dezember gemeinsam mit Publikum diskutiert (Link auf den Bericht). Fazit: Es tut sich schon einiges dazu. Verstecken müssen wir uns wahrlich nicht.

  8743 Hits
NOV.
25

Anonymisierung: Sein oder Nichtsein?

Wann gelten Daten als anonymisiert im Sinne der DSGVO? Die Antwort auf diese Frage hat Gewicht. Sie entscheidet darüber, ob Geschäftsideen umgesetzt, Unternehmen entstehen und Arbeitsplätze geschaffen werden.

Continue reading
  7506 Hits
NOV.
18

Enormes Potenzial für grünes Gas

Die österreichische Gaswirtschaft hat für den bevorstehenden Wintereinbruch vorgesorgt. Gewisse Mengen sind zwar stets für den internationalen Handel geparkt, doch sind die Gasspeicher derzeit mehr als 90 % voll. Der Markt funktioniert mit der energieintensiven Industrie, den Gaskraftwerken und 2,2 Millionen KonsumentInnen, die Gas im Haushalt nutzen, recht gut. Reicht das, um die klimapolitischen Ziele in Europa zu erreichen? Mitnichten.

Die Energiewirtschaft ist ein hochpolitisches Geschäft und daher wartet die Gasbranche auf ein notwendiges »Grünes Gas«-Paket. »Wir brauchen rasch die entsprechenden Rahmenbedingungen«, fordert ­Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme. Sein Argument: Grünes Gas und die Gasspeicher sind nicht nur für Österreichs Versorgungssicherheit im Wärmebereich wichtig, sondern auch die beste Vorsorge, um größere Stromnetzausfälle zu verhindern, da Gaskraftwerke die zunehmenden Schwankungen in der Stromversorgung durch den steigenden Anteil an Ökostrom ausgleichen.

Zudem kann überschüssiger Ökostrom künftig in Wasserstoff umgewandelt in den Gasspeichern so lange gelagert werden, bis diese Energie benötigt wird. Auch Biogas kann problemlos in das Gasnetz und die Speicher eingespeist werden.

Die Gasspeicher und Netze sind die zentralen Batterien des Landes und das Rückgrat der Versorgungssicherheit – künftig, wenn Anschubförderungen wirken, wohl auch mit einem anderen, grüneren Inhalt.

  4461 Hits
JULI
30

Agile IT-Vertragsgestaltung und Scrum

Dieser Artikel behandelt rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Scrum.

Continue reading
  14341 Hits
MäRZ
20

Corona und die rechtlichen Auswirkungen für IT-Dienstleister

Die rechtlichen Auswirkungen von “Corona” für IT-Dienstleister.

Continue reading
  12830 Hits
MäRZ
09

Was so richtig Spaß macht

Schön langsam wird es zur Routine, an dieser Stelle von Publikumsgesprächen des Report zu erzählen und gleich auf einen nächsten Termin hinzuweisen. Und das ist gut so: Es gibt nur eines, was uns noch größeren Spaß bereitet, als technisch und wirtschaftlich komplexe Informationen für eine breitere LeserInnenschaft aufzubereiten: ebendiese Vermittlerrolle in der direkten, konstruktiven Konfrontation auf Bühnen einzunehmen.

Continue reading
  10973 Hits
MäRZ
02

Evolutionäre Assisted Reality: In 24 Monaten erwachsen

Wie lange dauert es, bis aus einer Idee ein Innovationsprojekt und dann ein serientaugliches Lösungsmodell wird? Der „Connected Worker“ von Nagarro hat binnen weniger Monate in Unternehmen Fuß gefasst. Eine Reise, die im Partner-Ecosystem eines Big Players begann und über mehr als sieben Brücken führte.

Von Thomas Riedl, Managing Director Nagarro Österreich

Continue reading
  12630 Hits
FEB.
28

Einschränkungen bei Geschäftsreisen durch Epidemien, Streiks und Umweltereignisse



Wir leben in einer globalisierten Welt, die einen permanenten Austausch mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern erfordert. 2018 gab es laut dem Verband Deutsches Reisemanagement in Deutschland 189,6 Millionen Geschäftsreisen (1). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine leichte Steigerung um 1,1%. Demnach ist der persönliche Kontakt in vielen Branchen ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Kommunikation und Zusammenarbeit. Äußere Einflüsse können diesen permanenten Austausch jedoch empfindlich stören.

Continue reading
  13301 Hits

Log in or Sign up