
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Damianos Soumelidis ist Geschäftsführer von Nagarro Österreich und führt auch den Beratungsbereich der Nagarro Cloud Services. Damianos verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie inkl. 15 Jahre operativer Erfahrung im Bereich Managed Services und Outsourcing und 11 Jahre im Bereich Softwareentwicklung. Er war u.a....
Damianos Soumelidis ist Geschäftsführer von Nagarro Österreich und führt auch den Beratungsbereich der Nagarro Cloud Services. Damianos verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie inkl. 15 Jahre operativer Erfahrung im Bereich Managed Services und Outsourcing und 11 Jahre im Bereich Softwareentwicklung. Er war u.a. Geschäftsführer von S&T Österreich, Operations-Officer von EDS Österreich und Gründer des Cloud-Beratungsunternehmen Hexa Business Services, welches später von Nagarro übernommen wurde. Damianos hat den MSc-Abschluss in Technischer Mathematik & Computerwissenschaften der Technischen Universität Graz. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Nagarro ist ein auf die Software-Entwicklung und Managed Services spezialisierter IT-Dienstleister. Mit einem agilen Entwicklungsansatz für Enterprise-Umgebungen, -Strukturen und -Prozesse ermöglicht Nagarro seinen Kunden, ihre Geschäftsposition in unterschiedlichen Aufgabenfeldern und Märkten auf- und auszubauen.
Mit einem Marktanteil von 15 % und weltweit rund 3300 Mitarbeitern ist das polnische Familienunternehmen FAKRO weltweit der zweitgrößte Hersteller von Dachflächenfenstern. Produziert wird an 12 Standorten, die weltweit über 30 Läger 16 Tochtergesellschaften beliefern. FAKRO bietet ein breites Spektrum an Produkten wie Dachflächenfenster,...
Mit einem Marktanteil von 15 % und weltweit rund 3300 Mitarbeitern ist das polnische Familienunternehmen FAKRO weltweit der zweitgrößte Hersteller von Dachflächenfenstern. Produziert wird an 12 Standorten, die weltweit über 30 Läger 16 Tochtergesellschaften beliefern. FAKRO bietet ein breites Spektrum an Produkten wie Dachflächenfenster, Flachdachfenster, Balkonfenster und Bodentreppen, ist bekannt für seine Sonderlösungen und gilt als Innovationsführer in der Branche. In Österreich wurde die FAKRO Dachflächenfenster GmbH im Jahr 2007 gegründet und hat den Firmensitz in Ernstbrunn/Niederösterreich.
Hitachi Vantara erstellt Lösungen zum Informationsmanagement und für Social Innovation. Unternehmen können damit erfolgreich agieren und der Gesellschaft dabei helfen, sicherer, gesünder und intelligenter zu werden (“Social Innovation”). Unsere IT-Lösungen und -Services bringen eine strategische Verwaltung und Analyse der weltweiten...
Hitachi Vantara erstellt Lösungen zum Informationsmanagement und für Social Innovation. Unternehmen können damit erfolgreich agieren und der Gesellschaft dabei helfen, sicherer, gesünder und intelligenter zu werden (“Social Innovation”). Unsere IT-Lösungen und -Services bringen eine strategische Verwaltung und Analyse der weltweiten Datenbestände voran. Nur Hitachi Vantara kombiniert die besten Informations- und Betriebstechnologien aus der ganzen Hitachi-Firmenfamilie. Unternehmen und Gesellschaften erhalten dadurch einzigartige Einblicke, um sich erfolgreich weiterentwickeln zu können.
Der österreichische Fachverband für hinterlüftete Fassaden (ÖFHF) bringt dem Endkunden die beträchtlichen Vorzüge dieser Fassadenart näher und möchte die Rahmenbedingungen schaffen, um der hinterlüfteten Fassade einen entsprechenden Stellenwert zu garantieren. Für Fragen zur Fassadenplanung steht der Fachverband ÖFHF als herstellerneutraler,...
Der österreichische Fachverband für hinterlüftete Fassaden (ÖFHF) bringt dem Endkunden die beträchtlichen Vorzüge dieser Fassadenart näher und möchte die Rahmenbedingungen schaffen, um der hinterlüfteten Fassade einen entsprechenden Stellenwert zu garantieren. Für Fragen zur Fassadenplanung steht der Fachverband ÖFHF als herstellerneutraler, kompetenter Berater zur Verfügung. Gerade die Realisierung von hinterlüfteten Fassaden setzt bei Architekten, Fachplaner und Ausführenden ein hohes Detailwissen, große Sorgfalt in der Ausführung und entsprechende Qualitätssicherung voraus. Durch ständigen Wissensaustausch und Weiterbildung aller Beteiligten soll dies gewährleistet werden. Der Fachverband möchte dabei seinen Beitrag zur Verbreitung des Wissens und zur Qualitätssicherung leisten.
Vor über 20 Jahren hatte Red Hat eine zündende Idee – die Vision, Software auf eine völlig neue Art zu entwickeln. Das Ziel war es, durch die Zusammenarbeit mit führenden IT-Experten, Open-Source-Vertretern, Entwicklern und Partnern eine bessere Grundlage für die Zukunft der IT schaffen zu können – Red Hat Enterprise Linux. Heute bietet Red Hat...
Vor über 20 Jahren hatte Red Hat eine zündende Idee – die Vision, Software auf eine völlig neue Art zu entwickeln. Das Ziel war es, durch die Zusammenarbeit mit führenden IT-Experten, Open-Source-Vertretern, Entwicklern und Partnern eine bessere Grundlage für die Zukunft der IT schaffen zu können – Red Hat Enterprise Linux. Heute bietet Red Hat auf Grundlage dieses offenen, auf Zusammenarbeit basierenden Geschäftsmodells und eines erschwinglichen und planbaren Subskriptionsmodells ein umfassendes Portfolio sicherer Produkte und Services.
Dr. Alexander Norman ist Wirtschaftsjurist (Vertragswesen, Projektmanagement, Liegenschaftsverkehr, Behördenverfahren etc.) sowie Human-Ressource-Manager mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht, Personalentwicklung und Innovationsmanagement und Personalberatung mit den Kernkompetenzen Outplacement, Job- und Unternehmensgründungs-Coaching, Training...
Dr. Alexander Norman ist Wirtschaftsjurist (Vertragswesen, Projektmanagement, Liegenschaftsverkehr, Behördenverfahren etc.) sowie Human-Ressource-Manager mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht, Personalentwicklung und Innovationsmanagement und Personalberatung mit den Kernkompetenzen Outplacement, Job- und Unternehmensgründungs-Coaching, Training und Coaching im Führungskräftebereich. "Train the Trainer" und Coaching-Ausbildung, Arbeitskreise zu den Themen Arbeit und Bildung (Föhrenberg), Vorträge und Seminare zu den Themen Work-Life-Balance, Motivation, Personalentwicklung und Bewerbung, Führung und Kommunikation.
it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und Niederlassungen in Berlin und Wien ist der führende Business Open Source-Spezialist und Gründer des Systemmanagementprojektes openITCOCKPIT und der Storage-Plattform openATTIC. openITCOCKPIT basiert wahlweise auf Nagios, Naemon oder Icinga und ist zum Monitoring-Standard in vielen großen und mittleren...
it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und Niederlassungen in Berlin und Wien ist der führende Business Open Source-Spezialist und Gründer des Systemmanagementprojektes openITCOCKPIT und der Storage-Plattform openATTIC. openITCOCKPIT basiert wahlweise auf Nagios, Naemon oder Icinga und ist zum Monitoring-Standard in vielen großen und mittleren Unternehmen geworden. openATTIC ist eine offene Lösung für Storage Management, die für den Einsatz mit Cloud-Systemen wie OpenStack konzipiert wurde.
it-novum zählt zu den Vorreitern, wenn es um Open Source-Lösungen in geschäftsrelevanten und geschäftskritischen Einsatzfeldern geht. Als zertifizierter Business Partner von SAP und Partner einer Reihe von Open Source-Projekten verfolgt it-novum den Ansatz, durch die Integration von Closed und Open Source Unternehmensanwendungen auf Enterprise-Niveau zu schaffen. Sehr erfolgreiche Open Source-basierte Lösungen bietet it-novum in Bereichen wie Servicemanagement (Helpdesk- und Ticketsysteme auf Basis von OTRS und i-doit), Content- und Dokumentenmanagement (Portale, Collaboration, Erfassung und Steuerung von Inhalten auf Basis von Alfresco und Liferay) sowie Business Intelligence (Reporting, Analyse, Datenintegration auf Basis von Pentaho und Jedox Palo, Hadoop).
Dr. Mario Buchinger ist Ökonomie-Physiker, Musiker und Autor. Der Spezialist für Veränderungsfähigkeit ist ausgebildeter Lean-Manufacturing-Consultant und war bei Daimler und Bosch als Führungskraft tätig. Dort begleitete der Kaizen- und Lean-Trainer die Organisationen zu einer kontinuierlichen Verbesserungskultur in verschiedensten Bereichen...
Dr. Mario Buchinger ist Ökonomie-Physiker, Musiker und Autor. Der Spezialist für Veränderungsfähigkeit ist ausgebildeter Lean-Manufacturing-Consultant und war bei Daimler und Bosch als Führungskraft tätig. Dort begleitete der Kaizen- und Lean-Trainer die Organisationen zu einer kontinuierlichen Verbesserungskultur in verschiedensten Bereichen über alle Führungsebenen hinweg. Im Jahr 2014 gründete Mario Buchinger sein eigenes Unternehmen. 15 Jahre Erfahrung aus weltweiten Verbesserungsaktivitäten sowie ein multikultureller Hintergrund bilden einen großen Mehrwert für seine Kunden aus Industrie, Finanz- und Bauwirtschaft sowie öffentlichen Organisationen im In- und Ausland. Im Mai 2020 erscheint das neue Buch von Mario Buchinger "Das Wasserfall-Paradoxon", das Fachbuch für Ihre Wege zur Veränderungsfähigkeit.
Klaus Lengauer ist BIM-Consultant bei A-NULL Bausoftware und Mitglied in vielen relevanten Normenausschüssen. Als einer der führenden Experten in Sachen Building Information Modeling wird er die Leserinnen und Leser des Bau & Immobilien Report mit seinem BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zum Thema BIM versorgen.
Marlene Buchinger ist Spezialistin für Klimatransformation und Nachhaltigkeit. Seit mehr als 15 Jahren ist sie im Bereich erneuerbare Energien europaweit tätig. Mit ihrem Unternehmen Buchinger|Kuduz unterstützt Sie Unternehmen und Organisationen dabei energie- und ressourcenschonende Prozesse und Strategien zu entwickeln.
Oracle bietet Produkte und Services für alle Bereiche der IT in Unternehmen jeglicher Branchen. Applikationen, Plattform und Infrastruktur. Dies umfasst die Oracle Datenbank, Middleware, Applikationen und Hardware (Oracle Engineered Systems, Server, Storage, Netzwerkkomponenten und industriespezifische Produkte). Dazu Support und Services.
Oracl...
Oracle bietet Produkte und Services für alle Bereiche der IT in Unternehmen jeglicher Branchen. Applikationen, Plattform und Infrastruktur. Dies umfasst die Oracle Datenbank, Middleware, Applikationen und Hardware (Oracle Engineered Systems, Server, Storage, Netzwerkkomponenten und industriespezifische Produkte). Dazu Support und Services.
Oracle Cloud
Als einziges Unternehmen bietet Oracle auch ein volles Spektrum an Cloud-Angeboten: Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Diese integrierten Cloud Angebote ermöglichen es Kunden ihre Innovationszyklen zu minimieren, da sie leicht zu verwalten und schnell zu integrieren sind. Dadurch wird zeit- und kostenaufwändiges Testen vermieden. Weiterhin können Aufgaben zwischen On-Premise IT Umgebungen und der Oracle Cloud verschoben werden, sicher und zuverlässig.
Neben den reinen Cloud Angeboten können Kunden ein hybrides IT Modell einsetzen, bei dem einzelne IT Resourcen in der Oracle Cloud laufen und andere im eigenen Rechenzentrum. Dabei können beide als eine Umgebung verwaltet werden. Einzigartig ist das Konzept „Cloud at Customer“, bei dem Kunden bestimmte Oracle Cloud PaaS und IaaS Angebote im eigenen Rechenzentrum nutzen können um Aspekte wie firmen- oder länderspezifische Vorgaben zu erfüllen. Kunden erhalten damit die gleiche Software, Services, Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit wie in der Oracle Public Cloud. Inklusive Abrechnungsmodell.
Oracle Produkte werden von Ingenieuren und Entwicklern von Beginn an so entwickelt, dass sie für die unterschiedlichen Nutzungsmodelle geeignet sind. Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit, nahtlose Kompatibilität, Erweiterbarkeit und Agilität stehen im Vordergrund.
Konica Minolta Business Solutions Österreich gestaltet den intelligent vernetzten Arbeitsplatz und begleitet seine Kunden als Technologie- und Managed-Service-Provider durch die digitale Ära, indem es für seine Kunden Mehrwert durch Daten schafft. Mit seinen smarten Office-Produkten wie marktführenden Drucksystemen, Cloud-Services und...
Konica Minolta Business Solutions Österreich gestaltet den intelligent vernetzten Arbeitsplatz und begleitet seine Kunden als Technologie- und Managed-Service-Provider durch die digitale Ära, indem es für seine Kunden Mehrwert durch Daten schafft. Mit seinen smarten Office-Produkten wie marktführenden Drucksystemen, Cloud-Services und IT-Dienstleistungen unterstützt das Unternehmen u. a. mobiles Arbeiten und die Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dabei ist Konica Minolta zum zweiten Mal in Folge zum besten Managed-Service-Provider im DACH-Raum gewählt worden (laut IDG), der im Rahmen seiner IT-Dienstleistungen Business-Software, Infrastruktur- und Securitylösungen bietet.
Mag. Nicole Mayer, MSc hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und einen Master in Executive Management. Sie arbeitet bereits seit mehr als 17 Jahren mit dem EFQM Excellence Modell und ist in der Quality Austria für Business Development im Bereich Unternehmensqualität (EFQM) verantwortlich. Als Assessorin, Trainerin und Expertin gibt sie...
Mag. Nicole Mayer, MSc hat Internationale Betriebswirtschaft studiert und einen Master in Executive Management. Sie arbeitet bereits seit mehr als 17 Jahren mit dem EFQM Excellence Modell und ist in der Quality Austria für Business Development im Bereich Unternehmensqualität (EFQM) verantwortlich. Als Assessorin, Trainerin und Expertin gibt sie ihr Know-How gerne an Kund*innen und Interessent*innen weiter.
Manuela Eigelsreiter, MA hat Tourismusmanagement studiert und war lange Zeit in der Hotellerie tätig. Seit 2019 arbeitet sie in der Quality Austria und ist dort für das Operations Management im Bereich Unternehmensqualität (EFQM) verantwortlich, unter anderem betreut sie dabei die Teilnehmer*innen und Assessor*innen im Staatspreis Unternehmensqualität. Sie ist außerdem Assessorin und Trainerin.
Quality Austria - Trainings-, Zertifzierungs- und Begutachtungs GmbH ist die führende österreichische Instanz für das Integrierte Managementsystem – aufbauend auf Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement sowie zum Thema Unternehmensqualität. Quality Austria ist sowohl für die System-, Produkt- als auch für die Personenzertifizierung beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) akkreditiert und verfügt über zahlreiche internationale Zulassungen. Außerdem vergibt Quality Austria gemeinsam mit dem BMDW den Staatspreis Unternehmensqualität und verleiht das Austria Gütezeichen. Darüberhinaus arbeitet Quality Austria aktiv in Normungsgremien und internationalen Netzwerken (EOQ, IQNet, EFQM, etc.) mit.
www.qualityaustria.com
www.staatspreis.com
Matrix42 ist einer der führenden Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto „Smarter Workspace“ bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden – darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss – verwalten mit den Workspace-Management-Lösungen von Matrix42 über 3...
Matrix42 ist einer der führenden Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto „Smarter Workspace“ bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden – darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss – verwalten mit den Workspace-Management-Lösungen von Matrix42 über 3 Millionen Arbeitsplätze weltweit. Matrix42 ist in sieben Ländern, darunter Österreich, erfolgreich aktiv. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt am Main, Deutschland.
Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeiter in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten Endgeräten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfüllt.
Wolfgang Mayer hat seit 2015 als Country Manager die Gesamtverantwortung für das Citrix-Geschäft in Österreich inne. Er fokussiert auf die Entwicklung und Umsetzung der regionalen Strategie, die Betreuung von Schlüsselkunden und Partner sowie um die Intensivierung der Absatz- und Vertriebsaktivitäten. Mayer verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung...
Wolfgang Mayer hat seit 2015 als Country Manager die Gesamtverantwortung für das Citrix-Geschäft in Österreich inne. Er fokussiert auf die Entwicklung und Umsetzung der regionalen Strategie, die Betreuung von Schlüsselkunden und Partner sowie um die Intensivierung der Absatz- und Vertriebsaktivitäten. Mayer verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in der ITK-Branche. In dieser Zeit hatte er verschiedene Management-Positionen inne – unter anderem bei Cisco, Micro Strategy, ATOS Origin und Fujitsu Siemens.
Citrix führt die Umstellung auf Software-definierte Arbeitsplätze an und unterstützt neue Formen der effizienten Zusammenarbeit - mit Lösungen in den Bereichen Virtualisierung, Mobility Management, Netzwerk und SaaS. Citrix-Lösungen ermöglichen sichere, mobile Arbeitsumgebungen und erlauben Mitarbeitern, mit jedem Endgerät und über jedes Netzwerk direkt auf ihre Anwendungen, Desktops, Daten und Kommunikationsdienste zuzugreifen. Mehr als 330.000 Unternehmen und über 100 Millionen Anwender setzen weltweit auf Technologien von Citrix.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}