Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen.

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt wird die Kontrolle über eigene Daten zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die auf verlässliche Lösungen aus Österreich setzen, profitieren nicht nur von modernster Technologie, sondern auch von maximaler Transparenz und Souveränität im Umgang mit sensiblen Informationen.

Aktuelle Umfragen zeigen: Für österreichische Mittel- und Großbetriebe ist Datensouveränität der wichtigste Faktor bei Cloud-Strategien. Sie suchen gezielt nach Lösungen, die nicht nur modernste Technologie und höchste Ausfallsicherheit bieten, sondern auch sicherstellen, dass alle sensiblen Daten ausschließlich innerhalb österreichischer Grenzen gespeichert und verarbeitet werden. Die sichere Verwahrung der Daten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen stehen an erster Stelle.

Operative Souveränität
A1 geht einen entscheidenden Schritt weiter: Nicht nur der Standort der Rechenzentren, sondern auch der gesamte operative Betrieb und die Governance finden zu 100 % in Österreich bzw. Europa statt. Der Aufbau und Betrieb souveräner Cloud-Dienste gewährleisteten, dass die volle Kontrolle in europäischer Hand bleibt. Besonders für sensible Bereiche wie öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen oder Finanzsektor entstehen so autarke und operativ resiliente Cloud-Lösungen.

So stellt A1 mit Exoscale eine durchgehend europäische Cloud-Plattform bereit, die strengste Compliance- und Sicherheitsstandards erfüllt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb Europas, die Speicherung bleibt auf Wunsch garantiert in Österreich. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von doppelter Datensouveränität: Neben der Einhaltung aller geltenden EU-Rechtsvorgaben sorgt A1 durch die vollständige Kontrolle der Infrastruktur dafür, dass externe Zugriffe – etwa durch Gesetze wie den US Cloud Act – wirksam ausgeschlossen werden. Nur mit dieser Unabhängigkeit lässt sich geopolitische Einflussnahme auf sensible Daten verlässlich verhindern.

Auch technologisch bietet A1 maximale Unabhängigkeit: Zum Einsatz kommen neben europäischen Herstellern auch eigene A1 Open-Source-Entwicklungen. Die Offenheit dieser Lösungen steigert Transparenz und Flexibilität, stärkt die Sicherheit und fördert Innovation – ohne Abhängigkeit von externen Anbietern.

Miranext setzt auf A1 Exoscale

Eines der Unternehmen, das die Vorteile dieser ganzheitlichen Infrastruktur nutzt, ist MiraNext. Das innovative ­HealthTech-Start-up vertraut auf A1 für die Entwicklung und Umsetzung einer hochsicheren digitalen Plattform im Gesundheitswesen. »Mit MiraNext wollen wir die Welt einfacher gestalten: Wir reduzieren Wartezeiten für Patienten, verkürzen die Einarbeitungszeit fürs Personal und steigern die Qualität in den Untersuchungen«, erklärt David Baumgartner, CEO und Gründer der MiraNext GmbH.

Gemeinsam mit A1 und Exoscale nutzt MiraNext das gesamte Produktspektrum – von Messaging-Services bis zu komplexen Cloud-Hosting-Lösungen. »Gerade im Umgang mit Gesundheitsdaten ist uns Datensouveränität besonders wichtig. Mit Exoscale stellen wir sicher, dass alle Daten in der EU bleiben und gleichzeitig modernste Technologie zum Einsatz kommt«, so Baumgartner.

»Mit Exoscale bietet A1 österreichischen Unternehmen Zugang zu einer vollständig europäischen Cloud, die höchste Sicherheitsstandards mit voller Datenhoheit verbindet – ideal für alle, die auf Unabhängigkeit und Vertrauen setzen. «
Martin Resel, Stv. Vorstandsvorsitzender A1


Digitale Souveränität: Hier geht es zur digitalen Selbstbestimmung für Ihr Unternehmen (Link)

Advertorial 

Bilder: A1/APA Fotoservice-Hörmandinger