Sonntag, Mai 28, 2023

Aus einem umfangreichen Fundus von Prüfberichten hat der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) zum ersten Mal in Österreich ein Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten veröffentlicht.

Das steirische Bau- und Baustoffhandelsunternehmen KAMMEL wurde erneut als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert.

VÖZ-Forscherin Cornelia Bauer erhält den ACR Woman Award. 

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report haben wir uns gemeinsam mit Pochmarski Kober Rechtsanwälte die Grundlagen des Gewährleistungsrechts in der Bauwirtschaft näher angesehen und festgestellt, dass es sowohl bei Auftraggebern als auch bei Auftragnehmern große Wissenslücken gibt. In dieser Ausgabe gehen wir weiter in die Tiefe und widmen uns den Themen Gewährleistungsbehelfe und Schadenersatz.

Nach einem Jahr Pause fand am 21. Oktober 2021 der ÖFHF-Themenabend des Österreichischen Fachverbands für Hinterlüftete Fassaden als Hybrid-Veranstaltung statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Kommunikation, Baumeister Simon Rümmele, der sich unter anderem über die Präsenz der IFD-Kommission Fassade freute, führte dieser gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Ernst Gregorites durch einen positiv gestimmten und angeregten Abend.

Mit dem erfolgreichen Closing hat die Austrotherm Gruppe, führender Anbieter im Bereich klimaschützender Wärmedämmung in Mittel- und Osteuropa, den tschechischen Dämmstoffproduzenten DCD IDEAL spol. s r.o., zu 100 % übernommen. DCD Ideal gehört zu den führenden tschechischen EPS-Herstellern. Der Umsatz 2020 lag bei 20 Millionen Euro, DCD Ideal beschäftigt aktuell 70 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Am 18. Oktober wurden im T-Center die diesjährigen Gewinner des eAward gekürt. Der IT-Wirtschaftspreis wird vom Telekom & IT Report, einem Schwesternmagazin des Bau & Immobilien Report, vergeben. In den Kategorien »Machine Learning und künstliche Intelligenz« sowie »Zusammenarbeit und Organisation« kamen die Kategoriensieger aus der Bau- und Immobilienbranche.

Ab 2022 werden Tunnelbautechniker*innen ausgebildet. Damit wird das internationale Spitzen-Know-how des österreichischen Tunnelbaus gesichert und eine aktive Maßnahme gegen den Fachkräftemangel gesetzt.
Dafür hat die GBH den Nachhaltigkeitspreis 2021 erhalten.

Österreichs erstes Gebäude aus dem 3D-Drucker wird im niederösterreichischen Hausleiten entstehen: Der Bautechnologiekonzern STRABAG setzt gemeinsam mit dem Gerüst- und Schalungshersteller und 3D-Betondruck-Pionier PERI einen rd. 125 m2 großen Bürozubau der Asphaltmischanlage in Hausleiten um.

Seit Anfang 2020 setzt Signa beim Bauprojektmanagement auf die Software projectnetworld. Der Bau & Immobilien Report hat Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG, und Franz Hillebrand, CIO Signa Group, an einen Tisch gebeten, um über Theorie und Praxis, Mehrwert und Grenzen der Software zu reden.

Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen IIBW im Auftrag des Fachverbands Steine-Keramik lag die Wohnbauförderung im Jahr 2020 mit 2,07 Milliarden Euro um 12 Prozent unter dem Zehnjahresschnitt. Produktion und Förderung driften immer weiter auseinander.

Der September zeigte sich für die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche von seiner weniger hübschen Seite.

Ein nichtbrennbares WDVS mit einem Dämmkern aus Steinwolle kann zukünftig noch vielfältiger gestaltet werden: Die Erstellung von Bossen etwa erleichtert ROCKWOOL mit der neuen Putzträgerplatte »Coverrock Deko«. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up