Samstag, September 30, 2023

Die Wopfinger Baustofflogistik schafft mit einem neuen Standort für Zentraldisposition und Werkstätte in Wöllersdorf Synergien und bis zu 40 Arbeitsplätze.

Der neu gewählte Obmann des Verbands Gemeinnütziger Bauvereinigungen Österreichs GBV, Klaus Baringer, warnt vor gravierenden Problemen bei leistbarem Wohnbau.

Dass die Baubranche nicht unbedingt zu den forschungsintensivsten Wirtschaftszweigen zählt, ist bekannt. Dennoch wird an Universitäten, bei Auftraggebern und Auftragnehmern immer wieder an neuen Prozessen und Produkten geforscht. Ihren Weg in die Praxis finden die erhofften Innovationen über Pilotprojekte. Der Bau & Immobilien Report hat sich umgehört und stellt elf aktuelle Pilotprojekte vor, die sich auf neues Terrain wagen.

Saint-Gobain Austria verstärkt seine Nachhaltigkeitsbemühungen und nimmt dabei auch die Politik in die Pflicht. »Vorreiterunternehmen müssen wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen vorfinden«, sagt CEO Peter Giffinger.  

Zum bereits vierten Mal lobte proHolz einen interdisziplinären, offenen und internationalen Studierendenwettbewerb zum Thema Bauen mit Holz aus. In der diesjährigen Auflage wurde anhand von drei ausgewählten Bauplätzen in München, Berlin und Wien das Verdichtungspotenzial mit Holz im urbanen Gefüge ausgelotet. Es gab 91 Einreichungen, davon 45 für Wien, 32 für München und 14 für Berlin. Der Bau & Immobilien Report zeigt die drei Siegerprojekte.

Für Allianzprojekte wird als Voraussetzung für die Durchführbarkeit eine gemeinsame »Projektkultur« gefordert. Hinter dieser populären Forderung stehen komplexe Herausforderungen in der Umsetzung. Was unter Projektkultur bei Bauprojekten zu verstehen ist und welche Punkte bei der Umsetzung eines Allianzprojektes zu berücksichtigen sind. Teil 2 der Serie: »Allianzprojekte«.

Im Rahmen der Future Brick Days von Wienerberger sprach Elisabeth Endres, Leiterin des Instituts für Bauklimatik und Energie der Architektur an der TU Braunschweig, über »Klimaneutrales Bauen: Leistbarer Luxus oder notwendige Verpflichtung?«. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt sie, welche Aspekte ein Gebäude wirklich nachhaltig machen, warum wir uns nicht zu sehr von der Technik abhängig machen sollten und warum die »Energie der Architektur« kein Feng Shui ist.

Die enormen Preissteigerungen bei vielen Materialien und Baustoffen sorgen in der Branche für jede Menge Kopfzerbrechen. Die wirtschaftlichen Folgen können dramatisch sein – sowohl für Auftraggeber als auch Auftragnehmer. Ganz beseitigen lassen sich die Risiken angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen nicht, befolgt man einige wichtige Regeln, können sie aber deutlich reduziert werden.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpoliti­ker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie VÖZ. Gerichtet wurde sie an Finanzminister Magnus Brunner.

Die Sieger des Bietverfahrens der Wien 3420 aspern Development AG für die beiden Schlüssel-Baufelder H1 und H5 an der „aspern urban Waterfront“ im Quartier Seeterrassen sind gekürt - und stellen ihre Pläne für die Seestadt vor.

Das kürzlich gegründete Joint Venture - Unternehmen Sequello bekommt einen dritten Partner: Neben Porr und Umdasch Group Ventures beteiligt sich nun auch Wacker Neuson an der digitalen Plattform.

Was am 2. April 1962 mit einem kleinen Bautrupp von fünf Maurern begann, entwickelte sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum global tätigen Unternehmen mit über 1.100 Mitarbeitenden, das mehr als 40 Märkte beliefert. 

Klimafreundliches Bauen beginnt mit der Wahl der richtigen Rohstoffe. Der neue ÖK+KO Beton der Firma Kovanda basiert auf der Verwendung von recycelten Rohstoffen.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up