Montag, Juni 05, 2023

Auch heuer wieder hat das Wirtschaftsmagazin Trend in Kooperation mit Statista, kununu und Xing die 300 besten Arbeitgeber des Landes ermittelt. 

Nur mit gebündelter Kompetenz lassen sich die Herausforderungen des zukunftsfähigen Bauens bewältigen. Forschung und Industrie stellten Lösungen aus ihrer Forschungskooperation vor. Bei der Umsetzung ist auch die Politik gefordert.

Für den bevorstehenden Baukongress am 28. - 29.4. im Austria Center sind bereits 2.000 Teilnehmer*innen registriert - der Kongressabend ist bereits ausgebucht. Noch können sich Interessierte anmelden. 

Welche Erfahrungen Finnland mit integrierter Projektabwicklung basierend auf Allianz-Prinzipien bei Infrastrukturprojekten gemacht hat, erfahren Besucher*innen beim BAUKONGRESS am 28. und 29. April.

Was die Spatzen schon längst von den Dächern gepfiffen haben und ohnehin jeder auch nur am Rande Beteiligte mitbekommen hat, wurde jetzt von der Statistik Austria offiziell bestätigt. Im März haben die Baukosten sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau noch einmal deutlich zugelegt.

Der Ukraine-Krieg hat die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Davon besonders betroffen ist auch die ostlastige Börse Wien. Nach den herben Verlusten in den ersten Wochen nach Kriegsbeginn, konnten sich aber einige Titel der Bau- und Immobilienbranche bereits wieder erholen. 

Mitten in den Altstadtkern des Donaustädtchens Ybbs in Niederösterreich schmiegt sich das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Salzamtes. Nach einer grundlegenden Sanierung und Restaurierung wurde das spätgotische Kleinod wieder herausgeputzt.

Mit Thomas Brandstätter als neuem Director Field Operations und EHSQ und Peter Donal als Director Sales und Marketing steigen zwei langjährige Mitarbeiter aus den eigenen Reihen in die Führungsebene bei Otis Österreich auf.

Die Bundesimmobiliengesellschaft hat ihre Unternehmensbilanz veröffentlicht. Zwar gingen EBITDA  und Investitionsvolumen gegenüber dem Vorjahr leicht zurück, man führe aber weiterhin einen nachhaltigen Wachstumskurs fort, so die BIG.

Die Kärntner SW Umwelttechnik schließt das Geschäftsjahr 2021 mit einem starkem Umsatzplus ab. Damit knüpft das Unternehmen an die positive Geschäftsentwicklung der vergangenen drei Jahre an und erwirtschaftet Umsatzerlöse im dreistelligen Millionenbereich.

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM entwickelt aktuell eine Analysesoftware für die Computertomographie, um mit Biegeversuchen feinste Strukturveränderungen in bewehrten Betonbauteilen sichtbar zu machen. Was bei kleinen Betonwürfeln schon gut klappt, soll mit der CT-Anlage »Gulliver« an der TU Kaiserslautern bald auch bei sechs Meter langen Betonbalken funktionieren.

Der Marktführer für Zement und Beton im Alpe-Adria-Raum gibt den Startschuss zum Bau seiner neuen Unternehmenszentrale am Standort Wietersdorf in Kärnten.

Neues 12-Volt-Akku-Multi-Tool CV12DA von Hikoki mit dem kleinstem Griffumfang seiner Klasse.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up