Donnerstag, September 28, 2023

Ein möglichst geringer Personaleinsatz auf der Baustelle ist der Wunsch bei jedem Bauvorhaben. Durch Digitalisierung sollen Bautätigkeiten automatisiert ausgeführt werden. Im Hochbau gibt es schon einige Erfolgsgeschichten, jetzt nimmt auch der Tiefbau langsam Fahrt auf.

Das junge PropTech Unternehmen iDWELL hat sich auf die Digitalisierung von Prozessen in der Immobilienverwaltung spezialisiert. In letzten Jahren expandierte iDWELL bereits im DACH-Raum. Jetzt will das Wiener Startup auch in Großbritannien durchstarten.

Im Frühjahr 2017 hatte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) im Rahmen ihrer Ermittlungen zu möglichen Preisabsprachen in der Bauwirtschaft Hausdurchsuchungen durchgeführt. Im Herbst 2019 ergingen die ersten Mitteilungen der Beschwerdepunkte an die betroffenen Unternehmen, unter anderem auch an die Swietelsky AG. Nun kam es im Rahmen von Settlement-Gesprächen mit der BWB zu einem umfassenden Anerkenntnis.

Im dritten Teil der Serie werden das Total Productive Maintenance (TPM)-Konzept und der 5S-Prozess vorgestellt. TPM ist ein ganzheitliches System zur Erhöhung der Anlageneffektivität und Verfügbarkeit, mit dem 5S-Prozess soll Verschwendung an einzelnen Arbeitsplätzen systematisch eliminiert werden. 

Die Wisag Sicherheit & Service sowie Sicherheitstechnik haben sechs der insgesamt 15 Fahrzeuge auf E-Autos umgestellt. Je drei Skoda Enyaq und VW ID 3 mit einer Reichweite von 540 Kilometern laut WLTP-Testverfahren wurden neu in den Fuhrpark aufgenommen. In den nächsten Wochen werden zudem zwei weitere Fahrzeuge ihren Betrieb aufnehmen.

Mit dem neuen Leube GreenTech Kombi Zement hat die Leube Gruppe eine neue Benchmark für nachhaltiges Bauen gesetzt. Die ersten 10.000 Tonnen des Baustoffs sind bereits in Auslieferung.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklären ÖGNI-Geschäftsführer Peter Engert und Peter Fischer, Leiter Real Estate PwC Österreich, warum Österreich für die EU-Taxonomie nur schlecht gerüstet ist, warum die Politik radikal umdenken muss und warum Länder wie Dänemark einen uneinholbaren Startvorteil haben. 

Die Zahlen bei Entsendungen und Angeboten von billigen Freiberuflern aus dem Ausland gehen wieder nach oben. Österreich ist dabei laut Gewerkschaft Bau-Holz Zielland Nr. 1. Die Politik müsse das Problem endlich erkennen und ernsthaft bekämpfen, fordert die Gewerkschaft.

Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Die IG Lebenszyklus Bau und die ÖGNI vereinbaren eine aktive Kooperation zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Laut dem Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz (BSchEG) gibt es ab 32,5 Grad Celsius die Möglichkeit, auf Baustellen Hitzefrei zu gewähren. Als Richtwert dienen Daten der nächstgelegenen Messstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Bis dato hatten dazu nur die Arbeitgeber*innen Zugang, das gehört mit der neuen Hitze-App der Vergangenheit an.  

Das erste Halbjahr 2022 hat auch die Aktionäre der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft hart getroffen. Mit Ausnahme der Strabag und der S Immo mussten alle Titel teils heftige Verluste hinnehmen. Am schlimmsten traf es die Immofinanz, Palfinger und Wienerberger mit deutlichen Verlusten von über 30 Prozent. 

Auch in der Baubranche gewinnt die Kommunikation stark an Bedeutung. Gerade bei Allianzprojekten steht eine »gute« Kommunikation weit oben auf der Agenda. Dabei gilt es, Information und Kommunikation zu unterscheiden und sich mitunter auch Hilfe von außen zu holen. Teil 4 der Serie »Allianzprojekte«. 

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Alfred Leitner, Branchenmanager Bau bei Quality Austria, über die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache zur Steigerung der Prozess- und Projektqualität und die Tücken der Digitalisierung. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up