Donnerstag, September 28, 2023

Durch seine exzellente Wärmespeicherungsfähigkeit bewirkt Beton ein konstant angenehmes Raumklima.Die Auswirkungen des Klimawandels sind vielerorts bereits eindeutig wahrnehmbar. Um der Klimaentwicklung entgegenzuwirken und den Betrieb von Gebäuden effizienter und kostengünstiger zu gestalten, sind Maßnahmen und Konzepte gefragt. Alternative Energiequellen müssen besser genutzt und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt werden. Und hier kann der Baustoff Beton einen ganz hervorragenden Beitrag leisten.

Klaus Fischer steht seit über 30 Jahren an der Spitze der fischer-Unternehmensgruppe. Im Spätsommer feierte Fischer seinen 60. Geburtstag.
Eine mittlerweile korrigierte APA-Meldung hat für einige Verwirrung in der Branche gesorgt. conwert hätte den Wiener Bauträger KALLCO übernommen, hieß es missverständlich. Das ist nicht der Fal,l berichtigt Winfried Kallinger. KALLCO intensiviert lediglich die Zusammenarbeit mit conwert, die Unabhängigkeit bleibt gewahrt.

4 Fragen, 4 Antworten, die Parteien beziehen Stellung zu den drängenden Fragen der Bauwirtschaft.

In Wien und der Steiermark stehen Wahlen vor der Tür. Der erhoffte Rückenwind für die Bauwirtschaft bleibt aber weitgehend aus. Mit zusätzlichen Investitionen und neuen Konjunkturpaketen ist nicht zu rechnen. Die Branche ist schon froh darüber, wenn die bestehenden Pakete auch tatsächlich umgesetzt werden. Dabei gibt es auch interessante Alternativen zu den Konjunkturpaketen.

Von Bernd Affenzeller.

Das Shoppingcenter soll in Zukunft zum sozialen Treffpunkt werden.Das Shoppingcenter der Zukunft muss mehr können als verkaufen.  Darin sind sich die Befragten der ACSC-Studie über »Die Zukunft des Shoppingcenters« einig.

Der österreichische Botschafter Hannes Porias und Rhomberg-Australien-Geschäftsführer Gerry Thür bei den Feierlichkeiten zur Umbenennung der Track Australia.Das Vorarlberger Unternehmen Rhomberg Bau verstärkt seine Aktivitäten in Australien. Erst mauserte sich das Unternehmen durch die Übernahme der Delkor Rail Services im Frühjahr dieses Jahres zum Komplettanbieter bei der Konzeption, Ausführung und Instandhaltung von Bahnprojekten, jetzt fällt mit der Umbenennung des Tochterunternehmens Track Australia in Rhomberg Rail der Startschuss für einen neuen Marktauftritt.

Zufriedenstellende Gegenwart, rosige Zukunft: Die Immobilienbranche erwartet, dass sich die im ersten Halbjahr begonnene Erholung der Märkte fortsetzen wird.Gute Nachrichten aus der Welt der Immobilien: Während in den USA das Schreckgespenst einer neuen Immobilienblase umgeht, kann die heimische Immobilienbranche mit durchwegs positiven Zwischenergebnissen aufwarten.

»Es geht wieder bergauf«, sagt etwa Warimpex-CEO Franz Jurkowitsch. »Allerdings nicht ganz so schnell, wie es bergab gegangen ist.« Jurkowitsch blickt auf ein Umsatzplus von 25 % im ersten Halbjahr 2010 zurückblicken. Verantwortlich dafür ist vor allem eine Stabilisierung der in der Hochphase der Krise schwer gebeutelten Hotellerie. Neben dem Segment der Geschäftsreisen zieht auch das Tagungs- und Konferenzgeschäft wieder deutlich an. Und auch Verkäufe sind wieder zu vernünftigen Preisen möglich. »Die Immobilienmärkte haben das Schlimmste überstanden. Das heißt, die Lähmung, die vor allem Ende 2008 und im ersten Halbjahr 2009 auf den Märkten vorherrschte, hat sich gelöst«, so Jurkowitsch.

Buwog-Geschäftsführer Gerhard Schuster und Andrea Brem von den Wiener Frauenhäusern bei der Schlüsselübergabe für die Notfallwohnungen.Die BUWOG stellt den Wiener Frauenhäusern kostenlos zwei Wohneinheiten als »Notfallwohnungen« zur Verfügung. Genutzt werden sollen diese von Klientinnen der Frauenhäuser, die über längere Zeit eine Wohnmöglichkeit benötigen. Vor allem für Frauen mit Kindern stellen Notfallwohnungen eine wertvolle Ergänzung des Hilfsangebots des Frauenhauses dar. Die beiden von der BUWOG zur Verfügung gestellten Drei-Zimmer-Wohnungen haben jeweils knapp 80 m² Nutzfläche und sind vollständig eingerichtet. Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser, freut sich über die Kooperation. »Wir danken der BUWOG sehr herzlich, dass sie uns diese wei Wohnungen zur Verfügung stellt. Die Frauen und Kinder können so zu einem ruhigen Alltagsleben zurückkehren und erhalten weiterhin psychosoziale Unterstützung von uns.« BUWOG-Geschäftsführer Gerhard Schuster hofft, dass das Beispiel Schule machen wird. »Wir haben hier einen Anfang gemacht, aber wir wären glücklich, wenn auch andere Unternehmen ähnliche Ideen entwickeln. Mit Kreativität und Engagement können private Unternehmen ihren Beitrag leisten, um Mitbürgern in Notlagen zu helfen.«
Gold in der Kategorie ''Büro- und Verwaltungsgebäude'': das Zivilschutzzentrum in Innichen von AllesWirdGut Architektur ZT in Wien.Zum fünften Mal haben sich hochkarätige Vertreter der deutschsprachigen Architekturszene getroffen und die besten Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewählt. Von den mehr als 300 eingereichten Arbeiten wurden 59 mit dem Label »best architects 11« ausgezeichnet. Zehn Arbeiten erhielten aufgrund ihrer Qualität die Auszeichnung in Gold. Zehn Auszeichnungen gingen an Projekte mit österreichischer Beteiligung, zwei davon in Gold. Die meisten Goldenen, fünf an der Zahl, heimste die Schweiz ein.  

> Kategorie: Wohnungsneubau
Auszeichnung in Gold: Haus Rauch, Schlins (Vbg.), Architekten: Roger Boltshauser, Zürich, Martin Rauch, Schlins
Auszeichnung: Joekaare Residential Tower (Estland), Architekten: ARGE Atelier Thomas Pucher & Bramberger architects, Graz
Auszeichnung: Vertikalgartenhaus Alxingergasse (Wien), Architekten: Geiswinkler & Geiswinkler, Wien
Auszeichnung: Egger Haus (OÖ), HERTL.ARCHITEKTEN, Steyr

> Kategorie: Büro- und Verwaltungsbauten
Auszeichnung in Gold: Zivilschutzzentrum Innichen (Südtirol); AllesWirdGut Architektur, Wien
Auszeichnung: Besucherzentrum Parlament (Wien); Architekten: Geiswinkler & Geiswinkler, Wien

> Kategorie: Sonstige Bauten
Auszeichnung: Festspielgelände Römersteinbruch (Bgld); Architekten: AllesWirdGut Architektur, Wien
Auszeichnung: Busport Sevilla (E); Architekten: Bartl Hilber, Tirol

Auszeichnung: Alpenhotel Ammerwald (Tirol); Architekten: Oskar Leo Kaufmann | Albert Rüf ZT, Dornbirn
Auszeichnung: Museum Liaunig (Ktn); Architekten: querkraft architekten, Wien

Gruppenbild mit Dame: die Vertreter der BauMassiv-Gruppe Martin Leitl, Bernd Wolschner, Robert Schmid und Carl Hennrich mit der Vorsitzenden des Nachhaltigkeitsbeirates Hildegard Aichberger.Die BauMassiv-Gruppe gründet einen Nachhaltigkeitsbeirat. Die Leitung übernimmt Hildegard Aichberger.

Der Hauptbahnhof Linz wurde zum wiederholten Male zum ''schönsten Bahnhof Österreichs'' gewählt.Das österreichische Bahnhofsranking ist fest in Linzer Hand.

Axel Dick: ''Qualitätsstandards sofort erkennbar.''Am neuen Austria Gütezeichen für Hausverwaltungen können Kunden zukünftig sofort erkennen, dass sich die ausgewählte Hausverwaltung einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up