Dienstag, Juni 06, 2023

Auch wenn der Wohnungsneubau in Österreich stark rückläufig ist, Baustellen gibt es immer noch genug. Da werden Stadien errichtet, kilometerlange Tunnel gegraben, Autobahnen saniert, Hotelanlagen hochgezogen und Brücken gebaut. Es tut sich einiges zwischen Vorarlberg und dem Burgenland. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Vertreter der heimischen Bauindustrie nach ihren aktuellen Vorzeigeprojekten gefragt.

2009 musste die Zementindustrie massive Einbußen hinnehmen. Umsatz und Produktion sind dramatisch eingebrochen. Jetzt geht es um die Zukunft: Viel Geld wird in die Erforschung umweltfreundlicherer Herstellungsmethoden investiert. Und das Image des Baustoffes Beton soll über Wettbewerbe verbessert werden.

Lange Zeit war das Kraftwerk Hieflau deutlich unterdimensioniert. Die Hälfte des Jahres floss mehr Wasser zu, als aufgrund des zu kleinen Stollens energetisch genutzt werden konnte. Jetzt wurde das Kraftwerk erweitert. Damit können jetzt 30.000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.

Andreas Matthä, Vorstandssprecher der ÖBB-Infrastruktur AG, spricht im Interview über die Hebelwirkungen der ÖBB-Infrastrukturinvestitionen und die Auswirkungen der Budgetkonsolidierung auf die Bauvorhaben. Außerdem erklärt er, warum die ÖBB gerade jetzt an allen Fronten gleichzeitig baut und sich große Infrastrukturprojekte nur volkswirtschaftlich rechnen können.

Die Universität Wien will expandieren. An der Roßauer Lände soll bis 2013 ein neuer Großstandort für Forschung und Lehre entstehen.

Seit über 50 Jahren zählt die Unger Steel Group zu den führenden und international erfolgreichsten Industriebetrieben Europas. Dabei ist die österreichische Unternehmensgruppe Spezialist und Generalist in der ausführenden Bauindustrie und verfügt über jahrelange Kompetenz in den drei Geschäftsbereichen Stahlbau, Generalunternehmung und Real Estate.

Ende April wurden an der TU Wien die Preisträger des Blue Award für nachhaltige Architektur, Raum- und Stadtplanung gekürt. Auch Projekte aus Österreich waren bei den Siegern dabei.

Michaela Maly verstärkt seit 1. Mai die Falkensteiner Michaeler Tourism Group. Als Managing Director leitet sie zukünftig das Geschäft von Michaeler & Partner der Niederlassung Wien und wird sich verstärkt dem österreichischen und den osteuropäischen Märkten widmen. Vor ihrem Wechsel zur FMTG war Maly bei MRG Metzger Realitäten als Entwicklerin und Beraterin tätig.
Alfred Gusenbauer macht im Imperium von Baulöwe Hans Peter Haselsteiner Karriere. Der Ex-Kanzler übernimmt den Vorsitz der Haselsteiner-Familienstiftung und soll Aufsichtsratsvorsitzender der Strabag SE werden. Gerhard Gribkowsky und der bisherige Vorsitzende Waldemar Jud werden aus dem Strabag-Aufsichtsrat ausscheiden.
Alfred Leitner ist zum Prokuristen für das Branchenmanagement Bauwesen und Öffentliche Verwaltung bei Quality Austria bestellt worden. Damit wird Leitner zukünftig für das Monitoring von Trends sowie für Partnerschaften verantwortlich sein.

Die Xella Baustoffgruppe blickt auf ein schwieriges Jahr 2009 zurück, das aber recht ordentlich gemeistert wurde. 2010 soll es wieder deutlich bergauf gehen.

Die beiden größten börsenotierten Bauunternehmen Österreichs haben das Krisenjahr 2009 recht unterschiedlich gemeistert. Während die Porr ein Umsatzminus von 7,6 % auf 2,5 Milliarden Euro hinnehmen musste, konnte Branchenprimus Strabag sogar zulegen und den Umsatz um 3 % auf 12,5 Milliarden Euro steigern. In die Zukunft blicken beide verhalten positiv.
Waagner-Biro trotzt der Krise und blickt auf das beste Geschäftsjahr der Firmengeschichte zurück. Der Umsatz konnte 2009 um 27 Prozent, das EGT gleich um 64 Prozent gesteigert werden. Dafür verantwortlich waren vor allem einige Großprojekte im arabischen Raum.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up