Donnerstag, Jänner 23, 2025

Marco Fuchs hat es am zweiten Bildungsweg vom Lehrling bis zum Bauleiter bei Strabag gebracht. Dort schätzt man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über diesen Umweg Karriere machen: Sie sind meist sehr ehrgeizig, überdurchschnittlich belastbar und gut organisiert.

Anspruch und Leistbarkeit im Wohnbau. Nicht nur in Österreich, auch in Deutschland ist leistbares Wohnen durch zu hohe Qualitätsanforderungen gefährdet. Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen hoffen auf ein Ende der kostentreibenden Qualitätsspirale im geförderten Wohnbau.

Die Austria Real Estate GmbH hat ihr erstes komplettes Geschäftsjahr hinter sich. Dem Ziel, sich am freien Markt zu etablieren, ist die BIG-Tochter dabei einen großen Schritt näher gekommen. Mehr als 20 Prozent der Umsatzerlöse kommen nicht von öffentlichen Mietern. Tendenz steigend.

Die steigenden Wohnungsmieten vor allem in den Ballungsräumen lassen in schöner Regelmäßigkeit den Ruf nach einer Mietpreisbremse laut werden.

Die Immobilienbranche ist komplexer geworden. Hieß es früher einfach nur »Lage, Lage, Lage«, gesellen sich heute zur Standortqualität weitere Schlagworte wie Energieeffizienz, Lebenszykluskosten oder Behaglichkeit, die über Wohl und Wehe einer Immobilie entscheiden. Sind alle Punkte auf hohem Niveau erfüllt, gibt es dafür ein Mascherl in Form eines Zertifikats. LEED, BREEAM, DGNB oder TQB sind nur einige der begehrten Auszeichnungen, ohne die sich Immobilien nur mehr schwer verkaufen lassen. Der Bau & Immobilien Report präsentiert eine Auswahl zertifizierter Immobilien.

Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) hat in seiner Generalversammlung mit Georg Flödl ihren neuen Vorstand gewählt. Nach neun Jahren wird der bisherige Präsident, Udo Weinberger, dem Vorstand weiterhin unterstützend zur Seite stehen. Flödl ist geschäftsführender Partner der Dr. Funkt Immobilien  GmbH und seit mehreren Jahren aktiv in verschiedenen Funktionen in der Immobilienbranche tätig.

Die Budgetrede des Finanz­ministers hat eines klar gezeigt: Es muss gespart werden, gleich­ zeitig soll aber auch inves­tiert werden. Was das für die Bauwirtschaft bedeutet, was die Branche erwarten darf, was sie befürch­ten muss, analysiert der Bau & Immobilien Report.

Ob Neubau oder Sanierung, Baubedarf besteht immer. Das nötige Personal ist jedoch manchmal Mangelware. Der Bau&Immobilien Report hat dazu mit Unternehmen und Interessensvertretungen gesprochen.

Das Bauunternehmen Luxbau ist das neueste Mitglied der Baumeistervereinigung ABAU in Niederösterreich.

Wird die Schalldämmung schon in der Planung berücksichtigt, kann mit relativ geringen Mitteln viel erreicht werden.

Die LKW-Marke DAF wird in Österreich neu aufgestellt.

In der aktuellen Diskussion sollen Wohnungen vor allem leistbar sein. Was dabei oft vernachlässigt wird, ist die Wohnraumsoziologie. Die sorgt dafür, dass die Bausubstanz auch den tatsächlichen Anforderungen der Bewohner entspricht.

Auch Gebäude benötigen für ein langes und nachhaltiges Leben regelmäßige Checks. Deshalb gewinnen Bauwerksanalysen, die die Zuverlässigkeit von Werkstoffen prüfen, laufend an Bedeutung.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...

Log in or Sign up