Freitag, September 29, 2023

Mit dem Projekt »Robin Seestadt« bringt Soravia ein neues, besonders nachhaltiges Produkt auf den Büromarkt. Der von der Natur inspirierte Bürogebäudekomplex verbindet alte Bautradition mit innovativen Technologielösungen und überzeugt neben Nachhaltigkeit mit niedrigen Betriebs- und Energiekosten.

Der Verband der gemeinnützigen Bauvereinigungen sieht dringenden Nachbesserungsbedarf beim Erneuerbaren-Wärme-Gesetz. Die gewünschten Änderungen betreffen insbesondere wohnrechtliche Probleme und die praxisferne Fristensetzung. 

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Klimafreundliche Baustoffe und Lösungen werden immer stärker am Markt nachgefragt. Nachhaltige Baulösungen bestimmen den wirtschaftlichen Erfolg in den kommenden Jahren. Vor diesem Hintergrund veranstaltete Lafarge Österreich Anfang Oktober das 1. Technische Forum im Freigut Thallern.

Das Bedienen und Warten von Geräten und Maschinen erfordert gewisse Fähigkeiten und Zertifizierungen. Nicht nur auf Baustellen stellt sich die Frage, wer eigentlich was darf und kann. Eine digitale Personalakte in Verbindung mit einer digitalen Werkzeugverwaltung verknüpft das Inventar mit den Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen.

Die Bauindustrie trägt insgesamt zu rund 38 Prozent der weltweiten Treibhausgas­emissionen bei. Vor dem Hintergrund von Energiewende und Klimaschutz ist es unumgänglich, dass die Baustelle der Zukunft stark CO2-reduziert oder im Idealfall sogar CO2-neutral ist. 

Wird bei der Abwicklung eines Bauvorhabens die Untauglichkeit des Stoffes oder die Unrichtigkeit einer Anweisung offenbar, hat der Auftragnehmer (AN) den Auftraggeber (AG) zu warnen. Doch an wen, wann und wie hat die Warnung zu erfolgen?

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklären Florian Megele und Rene Breyer von Oppanta Building Trust, wie mit Smart Contracts aus Mehrparteienverträgen echte Kollaborationen auf der Baustelle werden.

Künstliche Intelligenz, Sensoren, 3D-Modelle und Roboterhunde, die Baustellen überwachen – die Digitalisierung macht vor der Baubranche keinen Halt. Beim Innovations­motor Künstliche Intelligenz gibt es noch viele Hürden.

Aktuelle Innovationsprojekte von Behörden und Unternehmen für Baugenehmigungen, Incentives für die Belegschaft, schnellere Prozesse im Bereich Immobilien, für die Detektion und Analyse von Bauwerksschäden sowie die Planung von Terrassen.

Welche neuen Gesichter stehen an der Spitze der Baubranche? Wir stellen sie vor. 

Die Österreichische Bautechnik Vereinigung und Heid & Partner veranstalteten über den Dächern Wiens ihre dritte Jahrestagung „Partnerschaft mit Baupraxis“. Thema waren insbesondere die ersten fertiggestellten Pilotprojekte mit kooperativen Verträgen.

Im Jahr 2021 sind die Ausgaben der Wohnbauförderung unter zwei Milliarden Euro gesunden und haben damit das tiefste Niveau seit 30 Jahren erreicht. Gegenüber dem Vorjahr ist auch die Zahl geförderten Wohneinheiten um 22 Prozent zurückgegangen. Verhalten positive Signale gibt es bei der Sanierungsförderung.

Ohne digital verfügbare Daten ist Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche kaum möglich. Das stellt eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) fest. Doch noch immer fehlen die Messwerte - und vernetzt werden sie auch nicht. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up