Dienstag, Juni 06, 2023

Neben der Messe Wien, dem Wiener Prater und dem im September 2013 eröffneten WU-Campus entsteht der neue Campus Messestraße.

Die Schattenwirtschaft mit Baudienstleistungen ist laut einer aktuellen Analyse von Kreutzer Fischer & Partner im Jahr 2013 um 2,2 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro angestiegen.

2013 ist für die CA Immo gut gelaufen. 25 Prozent des Immobilienportfolios konnten über Buchwert verkauft werden. Die CA Immo Aktie kletterte um 23 Prozent nach oben. Die frei werdenden Mittel sollen für die Rückführung teurer Finanzverbindlichkeiten verwendet werden.

Der Unipark Nonntal der Paris-Lodron-Universität-Salzburg wird mittels Geothermie und Betonkernaktivierung beheizt und klimatisiert.

In den letzten beiden Monaten des Jahres konnte die Strabag einige Großaufträge an Land ziehen. Im Westen Rumäniens modernisiert die Strabag als Teil eines Konsortiums eine 42,2 km lange Bahnstrecke nahe der Stadt Sibiu.

Werner Renner, 44, übernimmt die Vertriebsleitung in der Thonauer Gruppe. In dieser Funktion ist er für die Vertriebserfolge und das Produktmanagement in allen "Thonauer-Ländern"- Österreich, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Rumänien, Slowenien und Moldawien - verantwortlich.

Die Pleite der Alpine hat für ein turbulentes Jahr 2013 gesorgt. Wie die österreichische Bauwirtschaft das Jahr erlebt hat und was sie von der Zukunft erwartet.

Von Karin Legat

Die Baumit w&p Baustoffe GmbH unterstützt die Errichtung einer Stiftungsprofessur »Nachhaltiges Energiemanagement« an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

2013 war ein erfolgreiches Jahr. In allen Branchen konnten wir in Kollektivvertragsverhandlungen Lohnerhöhungen durchsetzen.

Es ist bereits zur schönen und sinnvollen Tradition geworden: Ende November überreicht die Geschäftsführung der Zeppelin Österreich GmbH einen weihnachtlichen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital.

Entgegen dem allgemeinen Trend wächst das Wohnbaubudget in Wien auch 2014 weiter an. Waren es 2012 noch 560 Millionen Euro und 2013 619,8 Millionen Euro, sollen im nächsten Jahr 689,4 Millionen Euro in die Schaffung eines leistbaren Wohnungsangebots investiert werden.

Erste Geschäftsführerin. Die im September 2013 von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) gegründete ÖGNI GmbH hat Ines Reiter zur ersten Geschäftsführerin bestellt. Reiter war schon als erste Mitarbeiterin der ÖGNI seit 2010 in der Geschäftsstelle tätig, in Zukunft wird sie 300 Mitarbeitern vorstehen. Die ÖGNI GmbH wird zukünftig vor allem für Zertifizierungen sowie die Aus- und Weiterbildung zuständig sein.

Stillstand ist auf vielen Baustellen keine Seltenheit. In der Automobil- oder Elektronikindustrie wäre so etwas undenkbar.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up