Sonntag, Mai 28, 2023

Die Strabag SE erbrachte im ersten Halbjahr 2022 eine um 9 % höhere Leistung von  7.587,72 Millionen Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz stieg ebenfalls um 11 %. Das EBIT sank gegenüber dem Rekordjahr 2021 um 55 % auf 63,63 Millionen Euro. Der Auftragsbestand per 30.6.2022 lag mit 23.969,66 Millionen Euro um 14 % über jenem per 30.6.2021 und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau.  

Der Tiroler Betonfertigteilhersteller Katzenberger setzt beim Tübbing-Export in die Schweiz auf nachhaltige Logistik via Bahn - und spart so 4.100 LKW-Fahrten ein. 

Mit Anfang August hat Anton Glasmaier die Geschäftsführung des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) übernommen. Der 52-jährige Bauexperte will die österreichische Fertigteilbranche verstärkt als Teil der Lösungen für eine klimafitte Bauweise mit Beton positionieren.

Die Porr hat bei einer um 10,8 % gestiegenen Produktionsleistung von EUR 2.766 Mio. im ersten Halbjahr 2022 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR 22,1 Mio. erzielt. Das entspricht beinahe einer Verdoppelung gegenüber dem ersten Halbjahr 2021. Der Auftragsbestand liegt aktuell bei mehr als EUR 8 Mrd.

Beim Sonnenhang, einem gemeinsamen Wohnbauprojekt der Raiffeisen Immobilien Salzburg und der gemeinnützigen Wohnbaugemeinschaft Heimat Österreich, erfolgte in Flachau kürzlich die Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner*innen.

Die Kärntner SW Umwelttechnik treibt die positive Geschäftsentwicklung des letzten Jahres weiter voran. Auch im ersten Halbjahr 2022 verzeichnete das Unternehmen eine starke Auftragslage und erwirtschaftete ein Umsatzplus von 33 Prozent. Der Expansionskurs läuft wie geplant.

Das Bauen in Österreich soll smarter und digitaler werden. Das meint zumindest Anton Rieder, Landungsinnungsmeister der Tiroler Baumeister*innen. Als Geschäftsführer des Familienunternehmens Riederbau geht er mit gutem Beispiel voran. 

Das oberösterreichische Unternehmen Ringer hat ein neues kostensparendes Deckenschalungs-System entwickelt, das jüngst in einer unabhängigen Vergleichsstudie zum schnellsten System am Markt gekürt wurde. Auf der bauma-Messe in München Ende Oktober ist das System live zu sehen.

Der australische Bauroboter Hadrian X baut das erste Wienerberger Hintermauerziegel-Haus. Diese Innovations- Partnerschaft zwischen dem Robotikunternehmen FBR und Wienerberger soll Automatisierung und Digitalisierung in der Baubranche weiter vorantreiben und neue Standards für die Zukunft setzen. 

Online-Vermieter Digando konnte zwei neue, österreichweit tätige Anbieter gewinnen: Zeppelin Rental Österreich und Mobilbox Austria. Dadurch wird das Angebot um 13 neue Mietstationen und die Produktkategorien Container, Stromerzeuger, Licht, Fräsen und Klimatechnik vergrößert.

Die Baustoffindustrie dürfte in Österreich im heurigen Jahr vor allem über steigende Verkaufspreise wachsen. Das zeigen aktuelle Daten einer Konjunkturbefragung des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

In Erlangen geht ein neues Projekt der bislang größten klimaneutralen Gebäudesanierung in Planung: Insgesamt 276 Wohneinheiten sollen seriell saniert und aufgestockt werden. So können Wohnanlagen verdichtet werden, ohne dabei weitere Flächen zu versiegeln. 

UBM entwickelt mit dem „Timber Peak“ das erste Holz-Hybrid-Hochhaus. Im Zollhafen Mainz nimmt das Leuchtturmprojekt nun langsam Gestalt an. Entworfen wurde der „Timber Peak“ damals im Rahmen eines Architekturwettbewerbs von Sacker Architekten.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up