Freitag, Juni 09, 2023

Am 25. September lud der Bau & Immobilien Report zum bereits elften Mal zur Enquete „Chance Hochbau“. Unter dem Motto „Heute für morgen: Bauen für die Zukunft“ widmete sich die Veranstaltung schwerpunktmäßig den Themen Forschung und Innovation. Aber auch aktuelle Themen wie die Lafarge-Holcim-Fusion oder das angestrebte Bestbieterprinzip kamen nicht zu kurz.

Mit dem "opus caementitium" der Römer begann eines der spannendsten Kapitel der Baugeschichte, das noch lange nicht abgeschlossen ist – Stoff genug für die TV-Dokumentation von Gustav W. Trampitsch, die am 15. Oktober 2014, um 16.45 Uhr, unter dem Titel "Beton - geliebt, gehasst und angewandt" auf 3sat auf Sendung gehen wird.

In Simmering errichtet die Stadt Wien ein topmodernes Forschungszentrum. Die Baustelle soll besonders umwelt- und anrainerfreundlich geführt werden.

Der Wiener Stephansdom wird Teil eines weltumspannenden Blitzstrom-Messsystems.

Die Tageszeitung „Die Presse“ vergibt heuer bereits zum elften Mal den Titel „Österreicher des Jahres“ in unterschiedlichen Kategorien. Die Prämierung erfolgt im Rahmen einer großen Galaveranstaltung am 24. Oktober, knapp vor dem Nationalfeiertag.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren.  In der aktuellen Folge kommt Markus Stumvoll, Vorstandsvorsitzender Cemex Austria AG, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an den neuen Infrastrukturminister Alois Stöger.

Vor allem im Osten Österreichs ist die Massivbauweise im Wohnbau nach vor absolut marktbeherrschend. Dass es auch anders geht, davon ist etwa Bauträger Winfried Kallinger überzeugt. Mit seinem Slim Building Concept transformiert er das flexible Konstruktionsprinzip aus dem Büro- in den Wohnbau. Für Michael Wardian, Geschäftsführer Kirchdorfer Fertigteilholding, ist das Kallco-Patent aber vor allem auch eine Frage des Budgets.

Eine exakte Dokumentation ist im modernen Bauwesen unerlässlich. Das weiß auch Fertighaus-Spezialist Elk und setzt auf digitale Diktierlösungen via Smartphone, um Projekte bestmöglich abzuwickeln.

Hybrid-Pionier Komatsu hat einen neuen Bagger auf den europäischen Markt gebracht.

Die thermisch-energetische Sanierung von Wohnimmobilien gestaltet sich in der Praxis oft deutlich schwieriger als in der Theorie. Aktuell wird eine Genossenschafts-Wohnanlage im 2. Bezirk in Wien umfassend saniert. Der Bau & Immobilien Report hat mit dem Bauträger Sozialbau über Vorbereitung, Finanzierung und technische Details gesprochen.

VinziRast-mittendrin, ein innovatives, weltweit einzigartiges soziales Wohnprojekt, wurde im Mai 2013 eröffnet. Ehemals Wohnungslose und Studierende wohnen und arbeiten nun seit bereits mehr als einem Jahr gemeinsam unter einem Dach.

Der Bau & Immobilien Report bietet einen Überblick über die aktuellen Neuentwicklungen der wichtigsten Dämmstoffhersteller.

Die Produkt- und Dienstleistungsqualität in der heimischen Bauwirtschaft ist gut. Noch viel Luft nach oben gibt es in der Prozess- und Unternehmensqualität. Zertifizierungen helfen, Abläufe transparenter, nachvollziehbarer und besser zu machen. In der Regel lassen sich Unternehmen aus tiefster Überzeugung seitens der Geschäftsführung zertifizieren. Manchmal kommt aber auch der Zufall zu Hilfe.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up