Dienstag, Juni 06, 2023

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Staatssekretär Harald Mahrer über den Wirtschaftsstandort Österreich, die Konjunkturlokomotive Bau und den Weg zu mehr Arbeitsplätzen.

Im 1. Quartal 2015 wird die PIAG Immobilien AG – sie umfasst die Strauss & Partner Development GmbH und die nicht betriebsnotwendigen Immobilien der Porr – mit der UBM zusammengeführt. Für die Porr-Tochter stellt die Verschmelzung den größten Wachstumsschub in der 141-jährigen Unternehmensgeschichte dar. UBM bleibt die Dachmarke und will mit dem Spin-off ihre europaweite Position im Wohnbau stärken. Besonderes Augenmerk liegt auf den Märkten Deutschland, Österreich und Polen.

Siemens ermöglicht die Überwachung und Analyse der gesamten Gebäudeleistung inklusive Energieverbrauch, Energiebeschaffung und Nachhaltigkeit. Für Schulen wurde erfolgreich Energiespar-Contracting umgesetzt.

Regionale Konjunkturlok oder Preis- und Korruptionstreiber? Das Thema Best- versus Billigstbieterprinzip war im abgelaufenen Jahr ein Dauerbrenner in der heimischen Baubranche. Neben zahlreichen Befürwortern eines Wechsels öffentlicher Auftraggeber zum Bestbieterprinzip gibt es aber auch kritische Stimmen. Der Bau & Immobilien Report hat Josef Muchitsch, Sprecher der Initiative »Faire Vergaben«, und Johannes Schramm, Schramm Öhler Rechtsanwälte, zum verbalen Schlagabtausch gebeten.

In der Rubrik „»Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Norbert Prommer, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Ziegelwerke VÖZ, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

Strabag und Porr veröffentlichten ihre Zahlen zu den ersten drei Quartalen 2014. Strabag verweist in erster Linie auf Steigerungen bei Ergebnis und Auftragsbestand, Porr auf einen Zuwachs bei Ergebnis und Leistung.

Als neuer Account-Executive bei cellent AG Österreich übernimmt der Vertriebsspezialist Peter Werluschnig die Verantwortung über Dienstleistungen und Produkte in den Technologien Java, Microsoft und SAP. In seinem Geschäftsfeld betreut er Top-Kunden aus dem öffentlichen Bereich sowie dem ITK-, Versicherungs-, und Industriesegment. Werluschnig verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche.

Als neuer Geschäftsführer für den Vertrieb bauMax international übernimmt Heiko Leiner die Verantwortung über die operative Vertriebsleitung in Österreich sowie in Zentral- und Osteuropa.

Mit einer neuen Kreditlinie ist Wienerberger für die Zukunft finanziell gut aufgestellt.

5 Sterne, 196 Zimmer, 15 Suiten. Mit dem Hyatt Regency Hotel will UBM das nachhaltigste Hotel Amsterdams errichten.

Im Mai 2011 startete die Arbeitnehmerfreizügigkeit und erweiterte Dienstleistungsfreiheit für die neuen EU-Staaten. Zeitgleich trat das neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz LSDB-G in Kraft.

Am 3. Dezember war der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“. Diesen Tag nahm Norbert Hartl, Innungsmeister der Landesinnung Bau Oberösterreich, zum Anlass, um auf die behindertengerechte Gestaltung von Gebäuden hinzuweisen.

Nach der Wahl zum FSG-Bundesvorsitzenden wurde Josef Muchitsch anlässlich des 19. Gewerkschaftstages der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH)  mit der überwältigenden Zustimmung von 98,72 Prozent zum Chef aller BAU-HOLZ ArbeiterInnen gewählt.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up