Sonntag, Mai 28, 2023

Bei Rockwool Handelsgesellschaft m.b.H. hat Markus Delivuk die Verantwortung über das Segment Haustechnik übernommen.

Seit 2002 ist Felix Friembichler Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie. Ende des Jahres geht er offiziell in Pension, wird dem Verband aber weiterhin halbtags für einzelne Projekte rund um die Themen Heizen & Kühlen, Betonstraßen und Ausbildung zur Verfügung stehen. Im großen Abschiedsinterview zieht Friembichler Bilanz, geht hart mit der europäischen Politik ins Gericht und identifiziert die Herausforderungen der Zukunft.

Mit der SXRL erweitert fischer das Sortiment der Langschaftdübel um eine Lösung für Lochsteine und Porenbeton.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der niederösterreichische Landesinnungsmeister Bau, Robert Jägersberger, über die Gefahren des Bestbieterprinzips, erklärt, warum er das Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz kritisch sieht und mit welchen Erwartungen er in das Jahr 2015 geht.

Kaum ein anderer Begriff ist in den letzten Jahren so inflationär und missbräuchlich verwendet worden wie die „Nachhaltigkeit“. Jedes Unternehmen nimmt heute für sich in Anspruch, nachhaltig zu agieren. Nicht selten bleibt es aber bei Lippenbekenntnissen. Deshalb hat der Bau & Immobilien Report diese neue Rubrik ins Leben gerufen, in der bekannte Branchenplayer darlegen können, wie der Nachhaltigkeitsgedanke in ihrem Unternehmen konkret umgesetzt wird.

Helmut Oberndorfer, Geschäftsführer Oberndorfer GmbH, spricht im Interview über eine positive Geschäftsentwicklung 2014, einen stagnierenden kroatischen Markt und zieht die Bilanz über die ersten drei Jahre Partnerschaft mit der chinesischen Hoyo Municipal Utilities Gruppe.

Schüco und Jansen auf der BAU 2015 – Wohnen, Arbeiten, Leben.

Der Bau & Immobilien Report hat prominente Branchenvertreter gebeten, einen Blick in die Kristallkugel zu werfen.

Studien, Produkte und O-Töne: Neues aus der Welt der Hausabdeckungen.

Der BAU.GENIAL Preis 2014 für Hotellerie zeigte eindrucksvoll, was die österreichische Architekturszene an Holz- und Leichtbauten zu bieten hat. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Der Bau & Immobilien Report präsentiert die drei Siegerprojekte und weitere herausragende Einreichungen.

Pichler & Traupmann Architekten wurden für das Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt ausgezeichnet.

Die Rhomberg-Lehrlinge Claudio Feuerstein und Tobias Moosmann wurden für herausragende Leistungen mit dem Julius-Raab-Lehrlingspreis 2014 geehrt. Grundlage für die Ehrung waren die hervorragenden Ergebnisse der beiden Rhomberg-Schützlinge in ihren Lehrabschlussprüfungen und dem Abschlusszeugnis. Zudem belegte Claudio Feuerstein beim Landesleistungswettbewerb im vergangenen Jahr einen guten vierten Platz, Tobias Moosmann wurde sogar Dritter. Daneben hat Moos­mann im Rahmen seiner Ausbildung an einem Projekt des Maurerausbildungszentrums (MAZ) Hohenems mit dem Titel »Unsere Heimat – meine, deine: unsere« teilgenommen. Das MAZ wurde für dieses Projekt vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ebenfalls ausgezeichnet. »Wir freuen uns sehr über den Erfolg von Tobias und Claudio und nehmen ihn zum Anlass, unsere Ausbildungen weiterhin so abwechslungsreich und fundiert zu gestalten, dass auch zukünftige Rhomberg-Lehrlinge Top-Ergebnisse erzielen«, erklärt Franziska Kluttig, Teamleiterin Personalentwicklung bei Rhomberg Bau. Sowohl Moosmann als auch Feuerstein sind der Firma Rhomberg nach ihrer Lehre treu geblieben: Moosmann arbeitet zurzeit als Facharbeiter auf einer Rhomberg-Baustelle am Simplontunnel in der Schweiz, Feuerstein bildet sich auf der Bauhandwerkerschule zum Polier weiter. Der »Julius-Raab-Lehrlingspreis« wird jedes Jahr in Form einer eigenen Urkunde und eines finanziellen Preises vergeben.

Wie in den letzten Jahren hat die Geschäftsführung der Zeppelin Österreich GmbH, vertreten durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung Friedrich Mozelt und den Geschäftsführer Michael Härtel, der Leiterin des PR- und Spendenbüros des St. Anna Kinderspitals, Andrea Prantl, einen symbolischen Scheck über 7.500 Euro überreicht.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up