Sonntag, Oktober 01, 2023

Die Timbatec Holzbauingenieure GmbH bietet alles rund ums Holz.

Sto hat 2014 Österreichs erste CO2-neutrale Produktlinie eingeführt. Möglich macht das die Kooperation mit der Ökoregion Kaindorf, in der durch gezielten Humusaufbau das anfallende CO2 kompensiert und das Klima geschont wird.

Wenn AvenariusAgro zu Werkbesichtigung und Kartrennen lädt, kommt die Branche gerne nach Wels.

Seit 2014 baut HOCHTIEF Infrastructure Austria am größten und bedeutendsten der drei Baulose des Projekts Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) in Tirol. Noch drei Jahre, dann wird im Jahr 2018 das Kraftwerk in Betrieb gehen und jährlich über 400 Gigawattstunden Strom aus heimischer Wasserkraft erzeugen.

Das Umfeld ist nach wie vor schwierig, aber mit kreativen und innovativen Lösungsansätzen gelingt es den Unternehmen, auch in turbulenten Zeiten auf Kurs zu bleiben. Tag für Tag stellen die Schalungshersteller auf großen und kleinen Baustellen ihr Know-how unter Beweis. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Branchenvertreter nach ihren nationalen und internationalen Vorzeigeprojekten gefragt.

Kaum ein anderer Begriff ist in den letzten Jahren so inflationär und missbräuchlich verwendet worden wie die »Nachhaltigkeit«. Jedes Unternehmen nimmt heute für sich in Anspruch, nachhaltig zu agieren. Nicht selten bleibt es aber bei Lippenbekenntnissen. Deshalb hat der Bau & Immobilien Report diese Rubrik ins Leben gerufen, in der bekannte Branchenplayer darlegen können, wie der Nachhaltigkeitsgedanke in ihrem Unternehmen konkret umgesetzt wird.

2050 soll die Weltbevölkerung auf über neun Milliarden Menschen wachsen. 70 Prozent werden laut Prognosen in Städten, den derzeit größten Energieverbrauchern, leben. Siemens hat sich bei der diesjährigen Industry Analyst Conference in Boston erstmals diesen beiden Themenkreisen gewidmet.

Lehrlinge in der Bauwirtschaft – Teil 2: Die Baustoffindustrie

Seit 2008 hat die Zahl der Lehrlinge in der Bauwirtschaft um 20 Prozent abgenommen. Deshalb startete der Bau & Immobilien Report eine mehrteilige Serie, um die Ursachen dieser Entwicklung zu analysieren und mögliche Gegenmaßnahmen aufzuzeigen. Dieses Mal im Fokus: die Baustoffindustrie.

Für den Bau & Immobilien Report hat Marktforscher Andreas Kreutzer exklusiv die Ergebnisse von 89 Markt- und Wettbewerbsstudien analysiert und die Bundesländer identifiziert, die die meisten Umsätze im Bereich Bauen und Einrichten erzielen (siehe voherige Seite). Im Interview interpretiert er die Ergebnisse, warnt vor einem weiteren Verlust von Entscheidungskompetenz und erklärt, warum sich viele Segmente ein Beispiel an der Fensterbranche nehmen sollten.

Wenn es um das Bauen und Einrichten geht, so werden in keinem Bundesland mehr Umsätze generiert als in Oberösterreich. Dahinter folgen Niederösterreich und weit abgeschlagen Wien. Zwölf Prozent des Marktvolumens werden aus dem Ausland gesteuert.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Markus Stumvoll, Vorstandsvorsitzender von Cemex Austria, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

Seit etwas mehr als einem Jahr gilt die verpflichtende CE-Kennzeichnung für Tragwerke aus Stahl und Aluminium und sorgt weiter für Ärger in der Branche. Dabei wird derzeit noch nicht so heiß gegessen wie gekocht: Statt umfassenden Kontrollen und damit verbundenen Strafen setzt die Marktüberwachung vorerst noch auf Kooperation mit den Unternehmen.

Zwei der besten ­Sanierungs- und Revitalisierungslösungen in Österreich: die Ankerbrotfabrik und das erste Restitutionsobjekt der Republik Österreich, das Palais Schwab in Wien.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up